Die Chefin der dänischen Arzneimittelbehörde Tanja Erichsen fiel bei der Pressekonferenz zum Stopp von AstraZeneca in Ohnmacht.
Schlimmer könnte es für AstraZeneca gar nicht mehr kommen, denkt man bei diesen Bildern vielleicht, aber das ist erst der Anfang.
Dänemark ist das erste europäische Land, welches die Verwendung von AstraZeneca am vergangenen Mittwoch vollständig eingestellt hatte.
In Deutschland gab man den Impfstoff einfach den Menschen über 60 Jahren, weil deren Zeit ohnehin abgelaufen ist.
Dieser Impfstoff führt auch weiterhin zu Blutgerinnseln im Gehirn und das wusste man schon seit Wochen.
Ich habe an dieser Stelle über einen Forscher aus Norwegen (Pal Andre Holme) berichtet, welcher das klipp und klar schon im März herausgefunden hatte.
Aber das Zeug muss natürlich verklappt werden, damit alle ihre Provisionen einsacken können.
Der Direktor der dänischen Gesundheitsbehörde Soren Brostrom sagte den Medien, dass die Impfungen in Dänemark ohne AstraZeneca weitergehen werden.
Ganz egal was die Weltgesundheitsbehörde WHO und Medicine Watchdog of Europe dazu sagen würden.
Das ist zwar ein interessanter Lichtblick im aktuellen Impfgeschäft, aber erst die komplette Einstellung der Impfungen in einem Land wäre ein entscheidender Erfolg.
Brostrom fügte noch hinzu, dass diese Nebenwirkung einer zu niedrigen Zahl von Blutplättchen geschuldet sein könnte.
„Wir wissen jedenfalls, dass es im Zeitraum von bis zu 10 Tagen nach der Impfung dazu kommen kann.“
Das ist schon sehr interessant, weil die europäische Aufsichtsbehörde European Medicines Agency (EMA) noch immer behauptet, dass dieser Impfstoff sicher und wirksam wäre.
Es handelt sich wie schon mehrfach betont, bei diesen Impfungen um einen globalen IQ-Test und wer dabei durchfällt, wird meines Erachtens viel zu hart bestraft.
Doch die Mehrheit der Bevölkerung ist für diese Gladiatorenkämpfe der Neuzeit und deshalb werden sie einfach nicht aufzuhalten sein.
Die Führungsleute im Gesundheitswesen wie Frau Erichsen wissen sehr genau, was hier wirklich gespielt wird.
Vielleicht ist ihr plötzlich die kleingedruckte Klausel in ihrem eigenen Arbeitsvertrag eingefallen, dass sie keinesfalls einen Impfstoff aus dem Verkehr ziehen darf.
Doch da war es schon zu spät und das könnte die Ohnmacht ausgelöst haben.