Falls man die Naturwissenschaften auf der Schule nicht vollständig abgewählt hat, dann weiß man, dass CO2 ein Düngemittel für die Vegetation ist und dass die Zunahme von CO2 in der Atmosphäre in den vergangenen Jahrzehnten für das Pflanzenwachstum von Vorteil war.
Dennoch verweigern sich immer noch sehr viele aus ideologischen Gründen dieser Erkenntnis.
Im 34. Video von „Die kalte Sonne“ geht es um eine Studie von Merbach und Kollegen in welcher sie der Frage nachgingen, wie nützlich das CO2 für das weltweite Pflanzenwachstum ist.
Nach Angaben der Autoren hat dies in den letzten 100 Jahren zum Wachstum der globalen Vegetation beigetragen.
„Die globale Vegetation nahm ungefähr um 11 bis 14 % zu, wovon 70 % davon der Zunahme des CO2 in der Atmosphäre zu verdanken waren.“
„Seit 1982 hat der Baumbestand um 7 % zugenommen.“
Ein anderes Beispiel: „Zwischen 1990 und 2015 nahmen die Ernteerträge für Weizen, Gerste, Mais und Tomaten in Deutschland um mehr als 30 % zu, welches nach Angaben der Forscher in Teilen der höheren CO2-Konzentration zu verdanken war.“
Es handelt also jeder grob fahrlässig, welcher den Ausstoß von CO2 mit aller Gewalt vermindern will.