Auf einer seiner Veranstaltungen am gestrigen Sonntag sprach sich Donald Trump für die Corona-Impfungen aus und musste sich deshalb viele Buhrufe anhören.
Er müsste aber eigentlich wissen, dass auf seinen Events mehrheitlich Ungeimpfte zu finden sind.
Ob er sich damit für den anstehenden Machtwechsel in Washington dem Deep State anbiedern möchte, werden wir schon bald sehen.
Die Beweise für den Wahlbetrug sind inzwischen überwältigend und Sonderermittler John Durham steht auch schon in den Startlöchern.
„Knapp die Hälfte aller Medikamententests lassen US-Unternehmen in ärmeren und Entwicklungsländern durchführen. Auch der Pharmariese Pfizer testete 1996 ein Medikament in Nigeria. Doch bei den Versuchen kamen Kinder ums Leben. Die Schadensersatzprozesse haben inzwischen amerikanischen Boden erreicht.“
Corvelva Association – Die Verurteilungen von Big Pharma in den USA
Auf Top 1 der Bestenliste mit 27 Verurteilungen und Strafzahlungen von über 4,4 Milliarden US-Dollar steht, wer hätte das gedacht, Pfizer.
Letztes Jahr war Novartis zu 700 Millionen US-Dollar Strafzahlung wegen Schmiegerldzahlungen verurteilt worden. Die Liste ist nicht mehr ganz aktuell. Novartis rückt drei Plätze hoch und steht jetzt Kopf an Kopf mit Teva Pharmazeutische Industrien.
Ganz schön schräg, was hier los ist. Welche Rolle Trump in der Schmiergeldtragödie spielt, ist auch nicht wirklich durchsichtig.
Worüber die Quasselshows nicht sprechen:
Der Fall Pfizer und die Medikamententests in den Entwicklungsländern
https://www.deutschlandfunk.de/der-fall-pfizer-und-die-medikamententests-in-den.724.de.html?dram:article_id=99933
„Knapp die Hälfte aller Medikamententests lassen US-Unternehmen in ärmeren und Entwicklungsländern durchführen. Auch der Pharmariese Pfizer testete 1996 ein Medikament in Nigeria. Doch bei den Versuchen kamen Kinder ums Leben. Die Schadensersatzprozesse haben inzwischen amerikanischen Boden erreicht.“
Corvelva Association – Die Verurteilungen von Big Pharma in den USA
https://www.corvelva.it/de/approfondimenti/sistema-sanita/case-farmaceutiche/le-condanne-alle-big-pharma-negli-usa.html
Auf Top 1 der Bestenliste mit 27 Verurteilungen und Strafzahlungen von über 4,4 Milliarden US-Dollar steht, wer hätte das gedacht, Pfizer.
Letztes Jahr war Novartis zu 700 Millionen US-Dollar Strafzahlung wegen Schmiegerldzahlungen verurteilt worden. Die Liste ist nicht mehr ganz aktuell. Novartis rückt drei Plätze hoch und steht jetzt Kopf an Kopf mit Teva Pharmazeutische Industrien.
Ganz schön schräg, was hier los ist. Welche Rolle Trump in der Schmiergeldtragödie spielt, ist auch nicht wirklich durchsichtig.
Das stimmt, aber bald werden wir es sehen, wo Trump wirklich stand und ich fürchte nicht unbedingt auf der Seite der Guten.