Der Vulkan auf La Palma weitet seine Aktivitäten aus und wird nicht so schnell zur Ruhe kommen.
Bislang hat er 3.304 Hektar Land mit einer Schicht aus Asche belegt und die Lava begrub weitere 367 Hektar.
1.005 Gebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen und 880 davon zerstört.
Mehr als 6.000 Bewohner der Insel La Palma (85.000 Einwohner) wurden mittlerweile evakuiert.
Die spanische Regierung versprach den Wiederaufbau der Insel und außerhalb des Ahrtals glaubt das wieder einmal fast jeder.
Der Vulkan Cumbre Vieja zeigt noch längst keine Ermüdungserscheinungen und wird noch Tage, Wochen oder gar Monate lang Magma sowie Gase auswerfen.
Die Ausbrüche werden immer gewaltiger und damit gefährlicher.
Die schlechte Luftqualität führte zu Lockdowns für 3.500 Bewohner, welche ihre Häuser nicht mehr verlassen dürfen.
Diese Menschen müssen die Türen und Fenster verschlossen halten.
Sie müssen auch ihre Heizungen und Klimaanlagen ausschalten.
Dies hängt gerade mit dem Wetter zusammen, welches die giftigen Gase des Vulkans am Boden hält.
Die Lava des Cumbre Vieja Vulkans ließ die einzige noch verbliebene Wasserleitung wie Butter schmelzen.
Gut 3.000 Menschen in Las Hoyas, El Remo, Puerto Naos und La Bombilla haben nun keine Wasserversorgung mehr.
Die Zerstörung dieser Wasserleitung betrifft auch die größte Bananenplantage auf den Kanarischen Inseln.
Es handelt sich bei den zahlreichen Vulkanausbrüchen (auch in Hawaii) um keinen Zufall.
Sie sind ein Teil des arrangierten Weltuntergangsszenarios des Deep State, welches von den weltwirtschaftlichen Problemen ablenken soll.
Es gibt Hinweise darauf, dass auch das Erdbeben in Australien vom Teilchenbeschleuniger CERN in der Nähe von Grenoble verursacht wurde.
Die Vulkanausbrüche sind die Folge solcher Erdbeben.
Es handelt sich hierbei nur für schlecht informierte Menschen um Verschwörungstheorien, weil es sich in Wahrheit um angewandte Physik und Geologie handelt.
In diesem Quartal verschwindet Ihr Wohlstand in einem großen schwarzen Loch und wenn Sie zumindest einen Teil davon retten wollen, dann sollten Sie hier einchecken: