Der Eigentümer von Evergrande wurde aufgefordert, mit seinem privaten Vermögen zu haften

Das sind ganz neue Töne aus China und die meisten Wirtschaftsjournalisten haben das noch immer nicht ganz verstanden.

Hui Ka Yan ist der Gründer der China Evergrande Group und er besaß einmal ein Vermögen von 42,5 Milliarden Dollar.

Das machte ihn zu einem der reichsten Männer in Asien.

Aber schon 73 % seines einstigen Vermögens lösten sich in heißer Luft auf und demnächst hat er gar nichts mehr.

https://www.thegatewaypundit.com/2021/10/china-tells-evergrande-billionaire-pay-off-insolvent-companys-300-billion-debt-8-billion-worth/

Denn Peking hat ihn heute aufgefordert, die Schulden seiner Firma mit seinem Privatvermögen zu tilgen.

Aber wie soll man als armer Mann mit nur noch 7,8 Milliarden Dollar auf dem Konto über 300 Milliarden Dollar Schulden abstottern?

Es handelt sich dabei um einen Paradigmenwechsel, denn früher bezahlte immer das Volk die Schulden der Reichen und das ist nun zumindest in China vorbei.

In Deutschland können Sie noch lange auf eine solche Wende in der Politik warten, weil Sie hier noch immer die Zeche der Reichen bezahlen dürfen, und zwar schon in wenigen Monaten.

Sie haben jetzt nur noch die Wahl zwischen der roten und der blauen Pille, weil Sie unentrinnbar in der Matrix feststecken.

Mit der roten Pille können Sie der Wahrheit ins Auge sehen und es gibt sie hier:

https://arrangement-group.de/membership-join/

https://arrangement-group.de/newsletter/

Die blaue Pille nützt Ihnen hingegen kaum noch etwas, weil Sie an der Tankstelle bereits für etwas bezahlen, was Sie ohne es zu ahnen zugelassen haben.

Und das war der Anfang:

Bundesfinanzminister Eichel versprach blauäugig, dass der Euro ebenso stabil sein werde, wie die DM.

Eine süße blaue Pille mit einem jetzt sehr bitteren Nachgeschmack.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.