Die chinesische Regierung verursachte heute Panikkäufe unter der Bevölkerung durch einen Aufruf

Dies hängt einerseits mit einem unerwartet frühen Wintereinbruch in China zusammen, welcher die Ernte im sonst warmen Süden vernichtete.

Es könnte andererseits aber auch mit dem erneuten Ausbruch des Coronavirus oder mit einem geplanten Überfall auf Taiwan zusammenhängen.

Doch dies ist im Moment nicht zu befürchten, weil seit bald 10 Jahren keiner mehr das Geld für ein solches Vorhaben mehr besitzt.

Die Vorräte werden nur deshalb gebildet, weil das westliche Finanzsystem kurz vor dem Herzinfarkt steht und das wird die ganze Weltwirtschaft durcheinander bringen.

Hier findet sich der Aufruf zur häuslichen Vorratsbildung durch die chinesische Regierung:

https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-11-02/chinese-warning-to-stock-food-causes-worried-online-chatter

Auf jeden Fall führte dieser heutige Aufruf direkt zu Panikkäufen unter der älteren Bevölkerung in China und dadurch steigen die Lebensmittelpreise unnötigerweise stark an.

Man hätte also besser nichts gesagt.

Das Handelsministerium trug den regionalen Behörden auf, Gemüse aufzukaufen, um es in den staatlichen Kühlhäusern einzulagern.

Nach Angaben des chinesischen Staatsfernsehens vom Montag (gestern), plant China auch entsprechende Lebensmittelreserven aufzubauen, um den derzeitigen inflationären Tendenzen bei den Lebensmittelpreisen vorzubeugen.

Das größte Problem einer Planwirtschaft ist das, dass sie die Kräfte des Marktes missachtet und damit aus einem großen Problem ein unlösbares macht.

China wird damit die weltweiten Lebensmittelpreise weiterhin auf einem sehr hohen Niveau halten.

Falls dies also in der nördlichen Hemisphäre ein harter Winter wird und dies ist zu befürchten, dann wird das die Engpässe im Lebensmittelbereich überall auf der Welt noch zusätzlich verschärfen.

Sie machen deshalb keinen Fehler, wenn auch Sie zusätzliche Lebensmittel bunkern.

Schließlich bricht das westliche Finanzsystem zuerst ein und da gilt es einiges zu beachten:

https://arrangement-group.de/membership-join/

Informieren Sie sich nicht nur über die Leitmedien, welche immer erst dann darüber berichten, wenn es zu spät ist:

https://arrangement-group.de/newsletter/

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.