Angeblich gibt es rätselhafte Erkrankungen unter Fußballspielern?

Echt jetzt?

Was ist da noch rätselhaft?

Das ist so offensichtlich, dass es sogar ein Blinder sehen könnte.

Für die Leitmedien ist es sogar global „rätselhaft“, weil man überall nur noch die Baumschule besucht hat.

Hörte man zuvor jemals etwas von Myokarditis auf dem Fußballplatz?

Wohl eher nicht.

Diesen Begriff erlernte man als Nicht-Mediziner erst im Gefolge der Injektionen.

In obigen Video ist allein schon die Häufigkeit dieser Erkrankungen ein klarer Hinweis darauf, dass man diesbezüglich ganz schnell etwas tiefer graben sollte.

Insbesondere für Journalisten, aber die gibt es bekanntlich nur noch bei den alternativen Medien.

Deshalb bleibt es für die Berliner Zeitung weiterhin ein ungelöstes Rätsel:

https://www.berliner-zeitung.de/news/raetselhafte-herzerkrankungen-im-fussball-li.193554

Zur Lösung dieses angeblichen Rätsels müsste man nur in der langen Liste der von den Berlinern aufgeführten Fußballspieler eine zusätzliche Spalte aufmachen, in welcher angezeigt wird, wer injiziert wurde und wer nicht.

Weil dies aber verboten ist, kann man diese Frage nicht beantworten.

Seltsamerweise sind nicht nur Fußballer davon betroffen, sondern auch andere Profi-Athleten, wie zum Beispiel der 24-jährige slowakische Hockeyspieler Boris Sádecký.

Er brach am vergangenen Freitag bei einem Spiel auf dem Eis zusammen und verstarb an Ort und Stelle.

Oder der 28-jährige Bodybuilder Jake Kazmarek, welcher ebenfalls völlig unerwartet nach der COVID-Injektion verschied.

Die Berliner Zeitung spekulierte in ihrem Artikel auch gar nicht lange, ob es sich dabei um Nebenwirkungen der „Impfstoffe“ handeln könnte.

Man erwähnte lediglich, dass die Herzmuskelprobleme im Verlauf einfacher Viruserkrankungen vorkommen könnten.

Eine derartige Häufigkeit hätte man dann aber auch schon in früheren Jahren beobachten müssen, was jedoch nicht der Fall war.

Würde man ganz einfach die Vergangenheit von der Gegenwart in Abzug bringen, dann erschiene unter dem Strich das COVID.

Das ist auf dem heutigen Baumschulniveau aber viel zu viel verlangt.

Zumindest das Wall Street Journal berichtet in einem Artikel, dass eine kleine Zahl geimpfter Menschen nach der Injektion Probleme durch Herzmuskelentzündungen bekommen haben.

https://www.wsj.com/articles/researchers-probe-link-between-covid-19-vaccines-and-myocarditis-11636290002

Da muss man also nur die verlogene kleine Anzahl berichtigen und schon wären wir bei der Wahrheit angelangt.

Deshalb ist es verständlich, dass sich auch einige wenige Sportler Sorgen um ihre Gesundheit machen und sich nicht vorschnell mit etwas injizieren lassen, was keiner bislang vollumfänglich untersucht hat.

Ich empfehle trotzdem weiterhin wärmstens diese Impfungen, weil ohnehin keiner meinen Ratschlägen folgt.

Nur wenn endlich alle geimpft wären, könnten wir endlich wieder zur „Normalität“ zurückkehren, was ebenfalls gelogen ist.

Zum Jahresende tut sich deshalb für alle Ungeimpften ein Nadelöhr auf, weil man durchaus erkannt hat, dass man nur mit einem finanziellen Druck in die Nähe der 100 % Impfquote herankommen kann.

Ungeimpfte kommen im nächsten Jahr demzufolge ohne einen Impfpass nicht mehr an ihr Geld heran.

Dagegen sollten Sie schon jetzt etwas unternehmen:

https://arrangement-group.de/membership-join/

Oder sich zumindest künftig darüber informieren, wie sich der Rest der Welt darüber wundert, dass Sie das alles weiterhin geduldig über sich ergehen lassen.

https://arrangement-group.de/newsletter/

One thought on “Angeblich gibt es rätselhafte Erkrankungen unter Fußballspielern?

  • November 10, 2021 um 3:42 pm
    Permalink

    Ja da hatten Sie mit allem vollkommen Recht:

    Die Teuerung in den Vereinigten Staaten hat im Oktober weiter deutlich zugelegt. Die Inflationsrate stieg von 5,4 Prozent im September auf 6,2 Prozent im Oktober. Erwartet wurde nur ein Anstieg auf 5,8 Prozent. Die Kernrate, bei der schwankungsanfällige Komponenten nicht berücksichtigt werden, legte von 4,0 auf 4,6 Prozent zu, erwartet wurden 4,3 Prozent. Gegenüber dem Vormonat September erhöhten sich die Verbraucherpreise um 0,9 Prozent, nach einem Plus von 0,4 Prozent im Vormonat. In der Kernrate legten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat im Oktober um 0,6 Prozent zu.

    Völlige Idiotie, aber vorhersehbar. Da wird die Notenbank die Zügel schneller anziehen müssen und dann sehen wir wunderbaren Crash und den Untergang des Deep State!

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.