Zunächst noch eine Durchsage: Das interne Forum ist scheinbar von Externen einsehbar und deshalb muss ich etwas überlegen, wie man das abstellen kann.
Und damit kommen wir wieder einmal zum wichtigsten Thema unserer Zeit und das ist die Währungsreform.
Mein Großvater hatte im Mai 1948 einen Teil seiner Mühle abgerissen, weil er die angesparten Bestände an Reichsmark loswerden wollte.
Er ahnte zwar etwas von einer Währungsreform, kannte aber den genauen Termin nicht.
Und der war denkbar schlecht für sein Vorhaben.
Denn im Juni 1948 kam bekanntlich die Währungsreform, damit waren seine Ersparnisse zum Neubau der Mühle weg, die Hälfte der Mühle auch und im August kam schon die neue Ernte.
Meine Großmutter sagte später, dass dies die einzige Zeit in seinem Leben gewesen wäre, in der er nicht mehr richtig schlafen konnte.
Eine Währungsreform kommt deshalb überraschend, weil es sich um einen Diebstahl handelt und welcher Gauner macht schon vorher einen Termin mit dem zu Beraubenden aus?
Wohl keiner.
Der wichtigste Punkt bei einer Währungsreform ist deshalb, dass man den Termin kennt.
Und den kann man herausfinden, wenn man möchte.
Eine Fiatwährung ist immer dann am Ende angelangt, wenn der Leitzins in der Nähe der Null ankommt.
Verlangt man sogar negative Zinsen, dann befindet man sich bereits im monetären Jenseits.
Eigentlich war das jetzige Finanzsystem schon im August 1971 am Ende, als Präsident Richard Nixon den Goldstand beendete.
Nur die Erfindung des Computers konnte eine Verlängerung bis zum heutigen Tag bewerkstelligen, weil der Deep State am Tag der globalen Währungsreform vollkommen wehrlos ist.
Klappt also die Währungsreform nicht, dann kann er sich die Kugel geben.
Dies ist der Grund, weshalb man das so lange hinausgeschoben hat, weil man sich eine viel zu schwierige Aufgabe gestellt hat.
Es ist eigentlich ein unlösbares Problem und deshalb hat sich im August China aus diesem Club verabschiedet.
Die neue chinesische Kryptowährung kann man schon lange kaufen und bei Walmart (das ist der amerikanische ALDI) kann man seit der vergangenen Woche seine wertlosen Dollars in Kryptowährungen umtauschen.
Die Anschläge vom 11. September 2001 dienten schon damals zur Vertuschung des Systemkollapses, weil dies in der Woche danach auch tatsächlich der Fall war.
Deshalb wurde in den USA einfach alles abgestellt (auch der Börsenhandel) und die Mitarbeiter nach Hause geschickt, damit man das System in Ruhe reparieren konnte.
2008 raubte man notgedrungen alle Staaten der Welt durch die Rettungspakete für den Deep State aus und seither sitzen wir auf einer gigantischen Schuldenbombe.
2012 drohte durch die Eurokrise das ganze globale Kartenhaus erneut einzustürzen und nur durch eine großzügige Bürgschaft aller Bundesbürger in Form des ESM, den jedoch keiner kennt, ging es noch einmal munter weiter.
Seit 2015 machten die ersten Konzepte der Zentralbanken für eine globale Währungsreform die Runde und weil jeder mit einer einzigen verbliebenen Gehirnzelle ahnt, dass dies ein Himmelfahrtkommando ist, will keiner den Reset-Knopf drücken.
Erst das Weltwirtschaftsforum brachte den großen Reset als Ereignis in Umlauf und das Coronavirus sollte als Sündenbock für das ganze Schuldendesaster herhalten.
Die Banken stellen gerade beim Onlinebanking alles auf das Mobile-Banking mit einer App um, weil man hierüber die Nutzer mit dem Impfpass verknüpfen kann.
Selbst die Kfz-Versicherung eines Neuwagens geht jetzt nur noch über das Smartphone.
Verliert man im nächsten Jahr also sein Smartphone, dann ist das eine echte Katastrophe.
Auch die Zahl der Artikel in internationalen Wirtschaftszeitschriften zum Thema Währungsreform explodiert gerade.
Gäbe es die Ansage des Weltwirtschaftsforums zum Grat Reset nicht, dann würde ich jetzt noch keinen expliziten Termin nennen.
Aber es läuft im Moment alles auf den 1. Januar 2022 hinaus.
Sollte es eine Terminverschiebung geben, dann würde ich Sie hier an dieser Stelle rechtzeitig darüber informieren.
Aber durch die ewigen Verzögerungen des Deep State kann man heute schon sagen, dass diese Silvester-Rakete nicht mehr abheben wird.
Russland und China sehen diesem Treiben seit längerem relativ entspannt zu, weil sie das natürlich auch schon wissen.
Gestern sagte der Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte Milley zu den US-Leitmedien, dass es keine Aggression seitens der Russen gäbe, was ich hier schon zwei Tage vorher geschrieben hatte.
Der Deep State ist mit seinen Nerven völlig am Ende und die Aasgeier warten schon ganz hungrig auf ihre verspätete Mahlzeit.
Man kann inzwischen nur noch vorhersagen, was morgen oder in den nächsten 24 Stunden passieren wird.
Das ist der verbliebene Planungshorizont.
Machen Sie sich deshalb auf alles Mögliche gefasst, denn dieses System ist komplett am Ende, ähnlich wie das Dritte Reich in seinen letzten Wochen.
Die linke Hand des Teufels weiß längst nicht mehr, was seine rechte Pfote tut.
Sie bekommen hier tägliche Informationen zum aktuellen Stand des Finanzsystems und Sie sollten Ihre finanziellen Bälle vorsichtshalber ziemlich flach halten.
Also kein Haus mehr kaufen und keinen Swimmingpool für den nächsten Sommer bauen.
Den Umstieg auf Kryptowährungen werden absehbar ziemlich viele vornehmen, aber nur mit Digibyte sitzt man auf der sicheren Seite, weil es bei dieser Kryptowährung keine direkte staatliche Kontrolle gibt.
Ab einem gewissen Zeitpunkt wird man aber seine Euros nicht mehr in Kryptowährungen umtauschen können, weil die Tauschbörsen von der Finanzaufsicht kontrolliert werden und die auch nicht vollkommen verblödet sind.
Ansonsten sollte man sich in jeder Beziehung autark machen.
Ich habe schon seit 10 Jahren eine Solaranlage und ab morgen endlich auch eine Solarbatterie.
Das wurde auf den letzten Drücker noch ziemlich spannend.
Die produzierte Solarenergie reicht seit Jahren für den Eigenverbrauch und jetzt ist auch in der Nacht der eigene Strom vorhanden.
Ich werde demnächst auch noch einen stabilen Netzwerkknoten für die Digibyte-Transaktionen einrichten, damit auch dies im Notfall noch funktioniert.
Was wird beim Digibyte bezüglich der Wallet empfohlen?
Auf eine Wallet beim Anbieter z.B. Bitvavo vertrauen (ev. auch einsehbar???) , oder doch lieber eine Hardware Wallet zulegen (absolut sicher, aber Kosten).
Ich habe einiges belesen, allerdings mit hohem Zeitaufwand, da ich mit Kryptowährungen, im Gegensatz zu Aktien, bis jetzt nichts am Hut hatte und es absolutes Neuland für mich ist. Und ich denke es wird vielen Mitgliedern so gehen.
Wie wäre es mal mit einem Artikel – Leitfaden für den Kauf des Digibyte?
Ja, da kommt noch etwas dazu.