Das ist zwar der letzte Corona-Lockdown, aber unter einem anderen Namen geht es weiter

In Neu-Delhi gab es vor ein paar Tagen einen Klima-Lockdown und wer glaubt, dass dies im nächsten Jahr nicht auch bei uns der Fall sein wird, der irrt sich gewaltig.

https://www.npr.org/2021/11/15/1055849927/india-air-pollution-new-delhi-city-wide-lockdown?t=1637667570800

Man kann sich also anpassen bis zum Gehtnichtmehr und trotzdem hört das alles niemals auf.

Eigentlich wollte man dieses Problem mit der Luftverschmutzung in Indien schon bis 2010 gelöst haben, aber so ist das mit diesen langfristig gesetzten Zielen in weiter Ferne, weil sich dann niemand mehr an sie erinnert.

Seit 1975 verfolge ich diese „Ziele“ der UN und es wurde nicht nur gar nichts erreicht, was ich sogar als Erfolg ansehen würde, sondern es verschlechterte sich alles.

Im Moment gibt es in den deutschen Leitmedien nur ein Thema und das ist die allgemeine Impfpflicht.

Es würde mich deshalb nicht wundern, wenn nach diesem ganzen Gegacker schon am Freitag ein richtig faules Ei gelegt wird.

Damit schließt sich nach Österreich auch bei uns der Zeithorizont ganz rasch.

Die Optionen der Ungeimpften sinken dann bald auf null und durch einen „plötzlichen“ Lockdown wie in Österreich, sitzt man dann unweigerlich an seinem Wohnsitz in der Falle fest.

Aber dann weiß man endlich woran man ist.

Eigentlich hört sich alles wie in einem Kinospielfilm aus Hollywood an, aber es ist die Realität.

Aber trotzdem habe ich das alles schon einmal gesehen.

Wie kann das sein?

Weil es ab einem gewissen Zeitpunkt „plötzlich“ fast nur noch solche Filme im Kino gab.

Deshalb jetzt schon einmal ein kleiner Filmtipp zu Weihnachten auf DVD:

Der erste Teil von „Maze Runner“ lief schon 2014 in den Kinos.

In Deutschland hielt sich der Erfolg in Grenzen, aber in den USA war „Maze Runner“ ein echter Renner.

Seltsam war nur, dass ich schon 2013 das Drehbuch zu lesen bekam und erst später erfuhr, dass im selben Jahr erstmals das Coronavirus in einem versiegelten Behälter durch Europa reiste.

Und in diesem Film geht es um etwas ganz Ähnliches wie in der heutigen Zeit.

Zufall oder Predictive Programming?

Wohl eher mein früheres berufliches Spezialgebiet und deshalb kenne ich mich damit natürlich gar nicht aus.

2013 ging ich schon mit diesem Blog schwanger und 1988 hatte ich in einem Buch (Die neue Kunst der geheimen Verführung) im Econ-Verlag geschrieben, dass der Deep State solche Hollywoodfilme zur unterschwelligen Beeinflussung der Zuschauer verwendet, und zwar schon seit 1936.

Das war damals sogar in den deutschen Leitmedien eine Sensation, nur das mit dem Deep State haben sie natürlich unterschlagen.

Aber gleich wird es noch sehr viel mysteriöser, weil 1958 ein gewisser Vance Packard in einem Buch mit dem Titel „Die geheimen Verführer“ im gleichen Verlag die Grundlagen zum Einsatz dieses Marketinginstruments in der TV-Werbung lieferte.

War mein Buch etwa die Fortsetzung dieses Klassikers nach exakt 30 Jahren für die Filmwelt?

Nein, das kann doch gar nicht sein.

Das ist eine typische Verschwörungstheorie.

Und woher wusste ich das alles?

Fragen über Fragen, für deren Beantwortung wohl nicht mehr genügend Zeit zur Verfügung steht.

Jedenfalls werden die Drehbücher so geschrieben, dass der Zuschauer wie in dem Film „Maze Runner“ unterschwellig lernt, dass er niemals gegen diese Übermacht ankommen wird.

Weil er angeblich nicht so stark und mutig ist, wie die Kinohelden in diesem Film.

Aber stimmt das auch?

Seit dem Jahr 2013 erschienen sehr viele derartige Filme und wer sich die Mühe macht, die Protagonisten zu analysieren und dieses Profil umkehrt, der wird mit ihm die Sache im nächsten Jahr unbeschadet überstehen.

Der Deep State geht seit bald 100 Jahren konzeptionell vor, allerdings sind es nicht immer die ganz großen Würfe.

Wer das weiß und das auch richtig entschlüsselt, der ist fein raus.

Ich werde davon jedenfalls nie wieder schreiben.

Versprochen.

Auch die Weihnachtsgeschichte ist gestrichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.