Die Meldung der Leitmedien mit den 30 Millionen Impfungen ist natürlich komplett erfunden.
Man will jetzt noch weitere 30 Millionen virtuelle Impfungen durchführen, um dann sagen zu können, weil jetzt ohnehin fast alle angeblich geimpft sind, können wir auch gleich die Impfpflicht für den Rest einführen.
Das ist das nächste Etappenziel bis zum 1. Februar und das müsste jetzt eigentlich jedem Mitglied klar sein.
Heute habe ich von einem anderen Blogger erfahren, dass er völlig unabhängig von mir zu einer fast ähnlichen Lösung dieser Corona-Krise gekommen ist.
Er bringt Erfahrungen aus einem ganz anderen Bereich mit ein und ist fast gleich alt.
Das nenne ich keinen Zufall, weil er durch seine Erfahrung und logisches Denken zu einem sehr ähnlichen Ergebnis gekommen ist, wie ich.
Der Kollege hat heute seinen Plan veröffentlicht, obwohl er klipp und klar weiß, dann ihn kein einziger befolgen wird.
Deshalb mache ich mir gar nicht die Mühe, weil mein Plan noch viel detaillierter ist und ich ebenfalls genau weiß, dass ihn kaum einer auch nur lesen würde.
Das ist völlig menschlich und ich habe mich vor über 40 Jahren nicht sinnlos meiner blonden Freundin als Laborratte in der Fakultät für Psychologie zur Verfügung gestellt.
Ich konnte es mit eigenen Augen sehen, dass fast alle Menschen immer sehr gezielt die für sie unvorteilhafteste Möglichkeit auswählen.
Fügt man dem eine noch viel tödlichere Option hinzu, dann machen sie auch dabei noch freudig mit.
Die einzig vernünftige Lösung wählte seinerzeit von 356 repräsentativ ausgewählten Probanden nur einer, aber auch nur dann, wenn man einen guten Tag erwischt hatte.
20 Jahre später unterhielt ich mich in einer Pause zwischen zwei Vorlesungen mit Jochen Schweizer (bekannt aus Film und Fernsehen) über diese Problematik.
Er fragte mich: „Haben Sie schon einmal einen Sprung mit meinem Bungee-Jumping-Seil gemacht?“
Ich antwortete mit Nein.
Er fragte weiter: „Haben Sie jemals daran gedacht, so etwas zu tun?“
Ich sagte schon wieder Nein.
Dann sagte er nur ganz trocken: „Ich würde auch nicht damit springen, wenn es nicht mein eigenes Seil wäre.“
„Nach dem Unfall in Dortmund brach ich sofort die weiteren Sprünge ab, obwohl mehrere Teilnehmer gedroht haben, mich deswegen zu verklagen.“
„Schließlich hätten sie schon bezahlt und wollten jetzt trotzdem noch springen.“
„Können Sie das verstehen?“
Ich antwortete darauf: „Ich wäre überrascht gewesen, wenn es nicht so abgelaufen wäre.“
Die Gesellschaft ist schon vor vielen Jahren in einen Todeskult abgedriftet, welcher heute Rettungspläne zum Teil vollkommen unmöglich macht.
Der Tod hat leider eine stärkere Anziehungskraft als das Leben.
Hier ist übrigens kürzlich der erste geimpfte Nachbar einfach umgefallen und nicht mehr aufgestanden.
Das finden hier inzwischen alle als völlig normal.
Ich nicht!
Weil mein Rettungsplan wie schon mehrfach beschrieben auch von mir alleine ausgeführt werden kann und wir damals natürlich auch ausprobiert haben, wie man mehr Leute dazu bringen kann, die vernünftige Lösung zu wählen, verspüre ich keinen Zeitdruck.
Gut Ding will Weile haben (Grimmelshausen).
Die blonde Doktorandin war übrigens später eine sehr erfolgreiche Psychologin in München geworden.
Und wie geht das nun weiter?
Ohne einen unmenschlichen Druck, den wir alle in den nächsten 5 Wochen erleben werden, klappt das absehbar nicht, sonst wären wir längst einen Schritt weiter.
Anhand der Rückmeldungen sehe ich, wer sich bereits dafür fit fühlt und das werden bis in 5 Wochen alle sein.
Da bin ich mir absolut sicher.
Mein Plan beruht auf dem Artikel 20 des Grundgesetzes und ist deshalb guten Gewissens für jeden umsetzbar.
Seit heute sehen wir sehr deutlich, wie man das Virus über Weihnachten abschalten konnte und jetzt die Zahlen wie auf Befehl wieder ansteigen.
Cem Özdemir hält sich heute für den Herrn der Kalorien und will die Lebensmittelpreise ansteigen lassen, was jedoch die Inflation automatisch erledigen wird.
Omicron überrollte heute plötzlich Portugal und Spanien usw.
Das Schicksal nimmt ab heute final ungerührt seinen Lauf und hält viele Überraschungen bereit.