Verpassen Sie die letzten Tage des Petrodollars nicht, denn das ist ganz großes Wirtschaftskino

Und damit auch des aktuellen Finanzsystems.

Seit gestern ist der Untergang der Leitwährung ziemlich gut zu beobachten.

Heute erschien die erste Meldung, dass Saudi-Arabien Gespräche mit China über die Bezahlung eines Teils seiner Erdöllieferungen in Yuan begonnen hat.

Müsste der Westen seine Öllieferungen künftig in Yuan bezahlen, was die Folge eines positiven Abschlusses dieser Gespräche sein wird, dann müssen Sie künftig zu Fuß gehen.

Der Petrodollar wurde nämlich wie sein Name schon verrät mit Erdöl gedeckt.

Außerdem ist seit heute das Volmageddon aus dem Februar 2020 zurück, d.h. den Nerven der Aktienhändler geht es gar nicht gut.

Wie ist das nur möglich, weil ein Schlumpf noch vor 4 Wochen behauptete, das wäre eine Verschwörungstheorie?

Es bahnt sich damit eine edle Mischung aus dem Lehman-Moment von 2008 und dem Crash vom März 2020 an.

Seit gestern rast der Ölpreis wieder zu seiner Ölquelle zurück und auch dies hatten wir im Frühjahr 2020 schon einmal, als er sogar erstmals in negativen Gefilden endete.

In China haben wir seit gestern den großen Aktiencrash und alle erdenklichen Manipulationsversuche der Chinesen scheiterten heute.

Das ist das Werk der von den USA ferngesteuerten chinesischen Zentralbank und wenn China zusammen mit Russland beide Zentralbanken vom Netz nimmt, dann ist auch bei uns Feierabend. 

Wir haben es jetzt mit den destabilisierenden Auswirkungen der Manipulationen des Finanzsystems zu tun, die keiner mehr in den Griff bekommen kann, weil es die Russen und Chinesen nicht mehr wollen.

Diese extremen Schwingungen reißen jetzt alle Verankerungen aus dem Boden.

Das war ein atemberaubender Wirtschaftsblitzkrieg am Ende des Finanzzyklus und jetzt folgt der große Reset.

Allerdings etwas anders als man sich das beim Weltwirtschaftsforum vorgestellt hatte.

Aber sonst ist zumindest bis zur Stunde noch alles in Ordnung.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.