Mit diesem mangelhaften „Plan“ wollten die USA in einem Wirtschaftskrieg Russland besiegen

Heute tauchte erstmals in den Leitmedien der Vorbote dessen auf, was ich hier seit bald vier Jahren beschreibe.

So kommen also bei uns die Krisen also immer ganz „plötzlich“ um die Ecke, obwohl sie schon sehr lange ganz klar erkennbar gewesen waren.

Der erste rote Faden dieses Blogs endet also in nächster Zeit und deshalb beginne ich heute die nachfolgende Wirtschaftsgeschichte, bevor sie auch schon bald wieder zu Ende ist.

Genauer gesagt geht es hier künftig in erster Linie um das neue Finanzsystem und den Wirtschaftskrieg mit Russland.

Das andere ist jüngere Wirtschaftsgeschichte und davon werden Sie und ich nicht mehr satt.

Der amerikanische Plan, Russland zu bekämpfen, wurde bereits in einem Bericht im Jahr 2019 enthüllt.

D.h. Russland konnte sich drei Jahre lang darauf vorbereiten und das war in etwa so lange, wie Sie sich auf die zweite Weltwirtschaftskrise vorbereiten konnten.

Deshalb bin ich gespannt, wie Sie im Vergleich mit den Russen abschneiden werden.

Ein Bericht der RAND Corporation aus dem Jahr 2019 führte die wichtigsten Punkte auf:

https://www.rand.org/pubs/research_reports/RR3063.html

Das „Ausbluten“ Russlands sollte durch folgende Maßnahmen erreicht werden und jetzt wird es sogar richtig lustig.

Die Behinderung russischer Erdgasexporte nach Europa durch den Widerstand gegen die Erneuerung von Pipelines und die Manipulation der Weltölpreise.

Durch die Förderung der Abwanderung von Fachkräften sollte die demografische Krise Russlands weiter verschärft werden.

Die Bereitstellung von Waffenhilfe für die Ukraine.

Auch der versuchte Regimewechsel in Weißrussland gehörte natürlich mit dazu.

Durch den Einsatz von Falschmeldungen sollte die ausländische und inländische Unterstützung für die Führung der Russischen Föderation verringert werden.

Eine Ausweitung der Größe des US-Atomwaffenarsenals (die Tatsache, dass man damit mehrere Verträge zwischen den USA und der Russischen Föderation brach, wird nicht erwähnt) war also ebenfalls kein Zufall.

Die Ausnutzung der Spannungen im Südkaukasus (Georgien, Armenien, Aserbaidschan) gehörte mit zum Masterplan.

Und auch die Anfechtung der Präsenz der Russischen Föderation in Moldawien.

Außerdem noch die Kontrolle über das Schwarze Meer und letztendlich sollte die Russische Föderation daran gehindert werden, Hoheitsgewässer um Sewastopol zu beanspruchen.

Es wurde also alles langfristig geplant und dennoch zeichnet sich eine katastrophale Niederlage für die USA ab.

Insbesondere auf wirtschaftlichem Gebiet hatten wir es in dieser Woche mit einer energiepolitischen Kapitulation der EU tun, weil die Firmen aus der EU vor der Gazprombank in der heißen Sonne Schlange standen, um ihre Rubel-Konten zu eröffnen.

Darüber haben die Leitmedien wieder einmal nicht berichtet.

Das machte den Rubel in dieser Woche zur erfolgreichsten Währung auf diesem Planeten.

https://www.bloomberg.com/news/articles/2022-05-11/russian-ruble-surpasses-brazilian-real-as-world-s-best-currency#:~:text=Capital%20controls%20imposed%20by%20Russia,two%20days%20of%20public%20holiday.

Ich schreibe hier seit bald vier Jahren von den Ökonomikern oder den Komikern im falschen Gewand eines Ökonomen.

Das ist Realsatire und keine Erfindung.

Jeder Erstklässler aus China hätte das besser hinbekommen, als diese völlig ungebildeten Amerikaner in der RAND Corporation.

Wer dieses Dokument etwas genauer liest, der bemerkt, dass es abgeschrieben wurde.

Es wurde nämlich in einigen Punkten schon gegen Nazideutschland verwendet.

In Sri Lanka haben wir es jetzt an diesem Wochenende bereits mit vollkommen aus dem Ruder gelaufenen Hungeraufständen zu tun.

Mir ist durchaus klar, dass die Milch natürlich nur in Deutschland aus dem Automaten kommt und nicht aus einer Kuh.

Aber auch Automaten gehen irgendwann kaputt.

Russland erwartet in diesem Jahr auch noch eine Rekordernte an Weizen und der wird nur an befreundete Länder exportiert.

Es ist also künftig ganz nützlich, wenn man über gute und langjährige persönliche Kontakte nach Russland verfügt.