Ist SARS-CoV-2 eine Biowaffe?

Ein neues Dokument aus Australien gibt einen tieferen Einblick in die mögliche Herkunft des neuen Corona-Virus aus Wuhan, was aber nicht bedeutet, dass es dort auch entwickelt wurde.

Sicher ist nur, dass die aktuelle Pandemie in Wuhan ihren Ausgang nahm. Auch diese hier nachfolgende besprochene Untersuchung enthüllt, dass es höchstwahrscheinlich das Ergebnis einer absichtlichen Manipulation in einem Hochsicherheitslabor war und kein Zufall.

Zu groß ist auch die zeitliche Koinzidenz (Zusammentreffen) zwischen der zweiten Weltwirtschaftskrise und dieser Pandemie. Ich beschreibe in diesem Blog seit Ende 2018 das Heraufziehen dieser großen Krise und damals war das Corona-Virus noch nicht auf der Tagesordnung.

Die akuten Probleme des Finanzsystems begann Mitte September 2019, als nur knapp 4 Wochen vor den ersten Infektionen in China. Inzwischen spricht jedes Kind von der Corona-Krise und meint dabei nicht in erster Linie das Virus. 

Das SARS-Coronavirus 2 oder auch als (SARS-CoV-2) bezeichnet bis der Marketingbegriff COVID-19 auftauchte, wurde kürzlich einer genauen Untersuchung unterzogen. Wissenschaftler wollten dabei nachvollziehen, wie das Virus von exotischen Tieren auf den Mensch überspringen konnte.

Solche Vorgänge geschehen gerade in dieser hoch entwickelten Form eines Virus nicht zufällig, sondern beim Studium der Fachliteratur lässt sich ein roter Faden rund um die Welt zur gezielten Manipulation von Viren nachverfolgen. 

Um dieser Sache auf den Grund zu gehen, müssten die Laboratorien mit den klassischen Untersuchungsmethoden eine langwierige Sezierung des Virus vornehmen.

Doch dies würde viel Zeit in Anspruch nehmen und man verlangt jetzt eine klare Antwort auf die Frage nach seiner Herkunft.

An dieser Stelle kam ein neuer Forschungsbericht aus Australien ins Spiel, in welchem die Wissenschaftler eine wissenschaftlich interessante „in silico“ Methode anwandten, mit welcher man das Virus zu analytischen Zwecken am Computer modellieren kann.

Damit kann man schneller herausfinden, wie das Corona-Virus aus Wuhan vom Tier auf den Menschen übertragen werden konnte.

Mit dem Begriff „in silico“ ist die Nutzung eines Silikon-Computer-Chips gemeint, mit welchem man komplizierte Simulationen durchführen kann.

Das Team wandte einen strukturellen Homologie-Modellierungsansatz (Vergleichs-Modellierungsansatz) an, um das SARS-CoV-2 Spike-Protein besser darstellen zu können.

Mit dem Spike-Protein kann das Corona-Virus eine Zelle befallen und sich dabei an den menschlichen Rezeptor ACE2 anbinden.

Im nächsten Schritt konstruierten die australischen Forscher ein Modell des ACE2 Rezeptors der relevanten Spezies (Tierarten) um damit die Bindungsenergie des SARS-CoV-2 Spike Proteins zu jedem Tier berechnen zu können.

Damit kam heraus, das dieses neue Virus ganz klar den Befall der menschlichen ACE2 Rezeptoren bevorzugt und nicht den von Tieren, inklusive dem von Fledermäusen. 

Dies ist doch wieder einmal sehr interessant, wie unsere Leitmedien von Anfang an darauf bestanden, dass das Wuhan Virus COVID-19 aus Fledermäusen stammen sollte, welche als rohes Fleisch auf den sogenannten „nassen Märkten“ in Wuhan in China verkauft wurden.

Dieser Versuch in Australien zeigte allen beteiligten Wissenschaftlern, dass das SARS-CoV-2 Virus irgendwie auf menschliche Krankheitserreger abgerichtet wurde und nicht auf die Krankheitserreger von Tieren.

Und dies weist darauf hin, dass das Virus sich höchstwahrscheinlich nicht auf natürliche Weise entwickelt hat. 

Die Mehrheit der vorliegenden Daten zeigt übrigens an, dass das SARS-CoV-2 Virus nur darauf ausgerichtet ist, um Menschen zu infizieren.

Die Chancen für eine rein zufällige Mutation in der freien Natur und nach spätere Überspringen auf den Menschen sind jedenfalls von diesen Wissenschaftlern als äußerst gering eingestuft worden.

Von Ihrem Hund bekommen Sie jedenfalls kein Corona-Virus!

Die Tatsache, dass es das Corona-Virus nicht speziell auf Tiere abgesehen hat, zeigt ganz klar, dass man kein Social Distancing zu seinem Hund oder seiner Katze praktizieren muss.

Hunde und andere Haustiere stellen in dieser aktuellen Gesundheitskrise kein Risiko dar, weil sich COVID-19 in ihren Körpern nicht besonders gut vermehren kann.

Woher das neue Corona-Virus nun genau stammt, ist jedenfalls bis heute noch nicht zuverlässig geklärt. Vieles sprach jedoch von Anfang an dafür, dass es sich um mehrere Täter handelte.

Um dies nachvollziehen zu können, sollte man sich in asiatischer Geschichte und in der Wirtschaftsgeschichte sehr gut auskennen. Mit diesem Wissen sieht diese ganze Sache vollkommen anders aus.

Weil aber nur wenige Menschen diese Hintergründe kennen, kann man ihnen ein ganz anderes Bild präsentieren. Unter anderen Umständen könnte aus der Schuldfrage nach dem Ursprung des Virus durchaus ein Krieg entstehen.

Aber in der jetzigen wirtschaftlichen Situation würde ein größerer Krieg das Finanzsystem innerhalb weniger Stunden zum Erliegen bringen. Den Kriegshetzern verbleibt also kaum noch etwas an Munition!