Kann ein Roboter die Haare schneiden?
In den Zeiten von Corona wäre dies eine gute Idee, aber leider sie noch nicht zu perfektionieren und dann auch viel zu teuer.
Falls man keinen Friseur kannte, welcher zu einem Hausbesuch bereit war, dann lief man im Lockdown mit langen Haaren herum.
Auch in den USA wurden die Friseure als nicht systemrelevant angesehen und deshalb im Lockdown geschlossen.
Nach der Wiedereröffnung hatte man zumindest anfänglich noch Angst vor den ganzen Viren bei einem Friseur. Doch die gab es dort früher auch schon.
Die Wahrscheinlichkeit einer Infizierung ist aber seither deutlich gesunken, weil jeder Mensch im Lauf der Zeit immun gegen das Corona-Virus wird.
Ich berichte heute noch darüber.
Die einfache Lösung besteht aus dem Kauf eines Hair-Clippers bei Ebay, wie ich es gemacht habe. Die lockigen Haare dieses Erfinders eines Roboters bekäme man damit aber nicht in den Griff!
In der erzwungenen Wartezeit der Pandemie entschied sich ein Millennial für den ganz komplizierten Ansatz und baute sich einen beeindruckenden Roboter, welcher die Haare schneiden kann.
Allerdings nicht ganz perfekt, wie man im Video sehen kann aber dennoch schon ganz passabel.
Shane Wighton vom Youtube-Kanal „Stuff Made Here“ hat sich dieser schwierigen Aufgabe gestellt.
Er löste das Problem mit Scheren, welche er dem Roboter in die Hand gab.
Ein Staubsauger zieht dabei die Haare stramm in die Länge, damit man sie schneiden kann und danach versorgt er sie sofort.
Das größte Problem war jedoch das, seinen Kopf für den Roboter spürbar machen musste, damit er nicht in der Luft herumschneidet.
Ursprünglich wollte er dies mit einer Gesichtserkennungssoftware lösen, doch ein Druckknopf, welcher den Kopf berühren muss, war in der Umsetzung schließlich einfacher.