Netflix musste sich für einen geschmacklosen Film entschuldigen!

Netflix musste sich gestern für seine Werbung für den neuen französischen Film „Mignonnes“ entschuldigen, weil das Filmposter einen echten Shitstorm in den sozialen Medien auslöste.

Der Videoverteiler Netflix entfernte das amerikanische Werbeposter für den französischen Film „Mignonnes“ (Die Niedlichen) deshalb wieder, weil es Kinder (11-jährige) in knapper Bekleidung und mit eindeutigen Gesten zeigt.

Selbst der notorisch perverse Kanal „4chan“ verbannte diesen Film aus seinem Programm!

„Netflix mag diesen Mist erlauben, aber 4chan macht da nicht mit“, sagte ein Moderator dieses Netzwerks.

Wie tief muss man deshalb bei Netflix im Niveau noch sinken, um selbst die unseriösesten Anbieter im Markt noch zu unterbieten?

Das beanstandete Poster wurde durch ein Foto ersetzt, auf welchem die Kinder etwas mehr bekleidet sind, doch die Gestik ist geblieben.

Das französische Orignalposter kam etwas unschuldiger daher und zeigte die Kinder nach einem Einkaufsbummel.

Sie tragen auch dabei noch immer knappe Unterbekleidung, haben darunter aber noch etwas anderes angezogen.

Auch die Filmbeschreibung wurde etwas entschärft.

Man verweigerte aber weiterhin eine Aussage dazu, weshalb man überhaupt ein derart sexualisiertes Foto verwendete!

Es entrüstete die Menschen in den sozialen Medien, welche das Foto abscheulich fanden und fragten, warum das niemand zuvor bei Netflix kontrolliert hatte.

Eine Petition forderte die Entfernung des Fotos und erreichte bis gestern Nachmittag fast 90.000 Unterzeichner.

Viele davon beschuldigten den Streamingdienst der Förderung der Kinderpornographie, um sich pädophilen Erwachsenen anzubiedern.

Doch Netflix ist Teil eines Systems, welches dies nun zum allgemeinen Kulturgut erklärt hat und nur sehr wenige begehren dagegen auf, weil sie den Gesamtzusammenhang noch immer nicht verstanden haben.

Aber das wird sich schon sehr bald ändern!

Der offizielle Trailer zur TV-Serie „Mignonnes“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.