In Kanada will man „unkooperative“ Bürger in Corona-Lager verbringen

Während einer Pressekonferenz sagte Dr. Jacques Girard (siehe nachfolgendes Video), welcher die gesundheitlichen Angelegenheiten der Stadt Quebec regelt, dass man künftig energischer bei Corona-Querulanten durchgreifen werde.

Es ging dabei um einen aktuellen Fall, bei welchem zwei Stammkunden in einer Bar aufgefordert wurden zu warten, bis ihre Corona-Testergebnisse vorlagen.

Das könnte verständlicherweise in diesem Umfeld zu erhöhtem Alkoholkonsum führen und deshalb verließen beide vernünftigerweise vorzeitig das Etablissement.

Doch die „Tests“ fielen wider Erwarten positiv aus und deshalb rauchte die Kanone des Gesundheitssheriffs.

Erst kürzlich wurde übrigens bekannt, dass bereits 2017 und 2018 Corona-Tests hergestellt sowie exportiert wurden.

Wie konnte man Corona-Tests entwickeln, bevor das Corona-Virus überhaupt ausbrach?

Doch dies hier nur am Rande!

Dieses Verhalten führte dazu, dass beide als unkooperativ eingestuft und in eine Quarantäne-Einrichtung verbracht wurden.

Ohne diesen Fall auch nur etwas näher zu kennen, kann man nach Auswertung internationaler Quellen leicht vorhersagen, dass sie in einem zweiten Test negativ abgeschnitten hätten.

Die Unzuverlässigkeit dieser Tests ist mittlerweile schon legendär.

Und kurz vor dieser Pressekonferenz hatte man schon wieder bei einer anderen Person ein Exempel statuiert.

Er deutete in diesem Zusammenhang auch an, dass man künftig auch bei Verstößen gegen die häusliche Quarantäne in seiner Stadt ähnlich verfahren werde.

Er erwähnte dabei sogar geheime Einrichtungen zur Verbringung der Querulanten.

Bislang ist es auch wirklich so, dass dort bislang keiner am Corona-Virus erkrankt ist, aber der Staat verfügt trotzdem über die Macht, seine Einwohner wegen nichts und wieder nichts zu drangsalieren.

In Neuseeland gibt es ähnliche Bestrebungen und in Australien blieb es nicht nur bei den Drohungen.

Dort wird nämlich schon seit Wochen der Ernstfall geprobt!

Quebec macht mit Corona-Querulanten künftig kurzen Prozess

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.