Dezentrale Autos sind im Ernstfall besser!
Nicht nur die Zentralbanken sind ein Problem für die Menschheit, sondern auch die zentral gesteuerten Autos von Tesla.
Alles mit der Aufschrift „zentral“ ist grundsätzlich eine sehr schlechte Idee.
Tesla erlebte kürzlich einen totalen Ausfall seines Netzwerks und das ließ diese angeblich intelligenten Autos ziemlich altmodisch aussehen.
Der Chefredakteur von „Electrek“ Fred Lambert, zwitscherte am 23. September, dass alle internen Tesla-Systeme ausgefallen waren.
Dies führte dazu, dass alle Besitzer eines Tesla-Fahrzeugs ihre Autos nicht mehr mit der mobilen Tesla-App bedienen konnten.
Lambert beklagte sich darüber, dass er sich nicht mit seinen Autos verbinden könne und auch die Webseite von Tesla nicht funktionieren würde.
Er wollte wissen, ob es anderen Tesla-Eigner auch so erging und die meldeten ihm reihenweise die gleichen Probleme.
Alles, was wir wissen ist, dass Teslas weltweites Netzwerk aus unerfindlichen Gründen ausfiel und dabei Millionen Kunden ohne die Zusatzfunktionen im Regen stehen ließ.
Diese und noch ein paar andere negative Informationen schickten die Tesla-Aktie damals auf Talfahrt.
Sie vermasselten auch noch den sogenannten „Batterien-Tag“ von Tesla, welcher nur einen Tag zuvor stattgefunden hatte.
Überlegen Sie sich also den Kauf eines Teslas gleich mehrfach, weil Sie ohne Kontakt zum Mutterschiff keines dieser Autos fahren können.
Angeblich liegen 600.000 Vorbestellungen für den „Cybertruck“ von Tesla vor, doch solche glatten Zahlen sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Die „Interessenten“ mussten nur 100 Dollar anzahlen, welche sogar zurückerstattet werden müssen, wenn man vom späteren Kauf absehen sollte.
Die Meinungen zum Cybertruck gehen sehr weit auseinander und er ist nur ein Auto für eine Zukunft, welche es niemals geben wird.
Oder anders ausgedrückt: Es handelt sich nur um einen Hype wie bei der inzwischen geplatzten Vision von NIKOLA!
Der Spiegel berichtet in seinem heutigen Newsletter von angeblichen Verkaufsrekorden von Tesla, benennt dabei aber keine Verkaufsgebiete.
Auf dem Mars haben die reinen Elektroautos in der Tat einen satten Marktanteil von 100 %, aber sie sind nicht von Tesla!
Tesla ist ein Kind der Zentralbanken. Erleiden diese einen Netzausfall, wovon dieser ganze Blog handelt, dann ist auch Tesla nur noch eine Fußnotiz der Automobilgeschichte.
„Sie können sich nicht einloggen“ bekam ein Tesla-Nutzer beim Ausfall des Netzwerks zu lesen.
Viele andere konnten ebenfalls ihre Teslas nicht bedienen, weil sie keine Verbindung zu ihrem Auto bekamen.
Das wird in einer Krise ganz sicher auch der Fall sein und damit ist man dann gerade auf der Flucht ziemlich aufgeschmissen.
Die zentralen Leitmedien versprachen schon in den siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts für das Jahr 2000 eine ganz tolle Welt, welche es aber bis heute nirgends auf diesem Planeten gab.
Tesla ist eine interessante Fallstudie darüber, wie es hätte werden können, falls es ein nachhaltiges Finanzsystem gegeben hätte.