Argentinien leidet im längsten Lockdown der Welt nicht am Corona-Virus

Der Lockdown in Argentinien dauert deshalb schon so lange an, weil dieses Land vom IWF in den letzten Jahrzehnten komplett ausgeraubt wurde.

In einer globalen Raubwirtschaft mit Fiatwährungen muss immer jemand für den Wohlstand der oberen Zehntausend bluten.

Neben Argentinien waren das auch noch viele andere Länder vor allem in der dritten Welt, aber Argentinien war die fetteste Weihnachtsgans, welche vollständig ausgenommen wurde.

Deshalb jagten in der vorletzten Krise zur Jahrtausendwende einige mit Bratpfannen bewaffnete Hausfrauen den damaligen Finanzminister durch die argentinische Hauptstadt.

Leider war der erstaunlich gut in Form, wie man damals noch in den guten alten Leitmedien sehen konnte, ansonsten wäre er direkt im Kochtopf gelandet!

Das hoch verschuldete Argentinien leidet nicht zufällig an der höchsten Rate der positiv auf das Corona-Virus getesteten Menschen auf der ganzen Welt.

Und das auch noch im längsten Lockdown der Welt mit 200 Tagen, welcher doch eigentlich genau das verhindern sollte.

In diesem südamerikanischen Land testete jeder sechste von zehn Menschen positiv, was jedoch gerade beim PCR-Test sehr einfach zu manipulieren ist.

Wie sich in diesem Jahr herausstellte, fehlt eigentlich der komplette wissenschaftliche Unterbau in der Virologie und das ist noch sehr diplomatisch formuliert.

Deshalb konstituierte sich der private Corona-Untersuchungsausschuss des Rechtsanwalts Dr. Reiner Füllmich, welcher einen glasklaren Straftatbestand feststellte.

Argentinien sah bei einem gleitenden Mittelwert über 7 Tage hinweg insgesamt 12.500 neue Fälle pro Tag.

Die Gesamtzahl sieht bis heute mit 809.728 Infizierten ziemlich monströs aus, aber es gab „nur“ 21.468 Tote, welche angeblich am Corona-Virus gestorben sind.

Sollte auch in Argentinien eines sehr fernen Tages ein Untersuchungsausschuss tagen, dann wird man auch in diesem Land feststellen, dass geschummelt wurde.

Es handelte sich also um eine Sterblichkeitsrate von 2,65 % oder um absolut keinen Grund für einen derart langen Lockdown.

Zum Vergleich dazu führte der Staat New York 100.000 Tests am Tag durch.

Also viermal mehr als in Argentinien, obwohl man nur halb so viele Einwohner hat, wie dieses südamerikanische Land mit 45 Millionen Menschen.

Die Rate der positiv getesteten lag im Staat New York nur knapp über 1 %, was nichts besagt, weil diese Tests total manipulierbar sind und das sagte sogar der Erfinder dieser Tests Kary Mullis.

Die argentinische Regierung machte ihr „Track and Trace“ Programm für die hohe Zahl von positiv getesteten Menschen verantwortlich.

Man kann diesem Programm jeden beliebigen Namen verpassen, weil es nichts verfolgt und aufzeichnet.

In Wirklichkeit testet man aber auch schon dann positiv, wenn man nur noch Teile des Corona-Virus im Körper vorhanden sind, ohne dass man daran erkrankt war oder noch daran erkranken wird.

Das menschliche Immunsystem ist besser als diese Vampire in Gestalt von „Virologen“ behaupten und nur deshalb bissen weitaus weniger von uns ins Gras als erhofft wurde!

Argentinien führte Ende März einen strikten Lockdown ein, welcher aber nicht die gewünschte Wirkung erbrachte, weil man das gar nicht wollte.

In dieser Zeit durften die Argentinier ihre Häuser nicht verlassen, außer natürlich zum Kauf von Lebensmitteln oder Medikamenten.

Dieser Lockdown dauert offiziell noch bis zum 11. Oktober an, aber in bestimmten Gebieten sowie in der Hauptstadt Buenos Aires wurden die Auflagen inzwischen gelockert.

Man will jetzt eine schon zuvor völlig ramponierte Wirtschaft beleben und dafür sollte man allen Verantwortlichen mit der Bratpfanne einen Scheitel ziehen!

Dummheit ist nämlich die schlimmste aller Krankheiten und solange sie nicht ausgerottet ist, wird sich überhaupt nichts auf dieser Welt jemals ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.