Die aktuellen Corona-Zahlen im europäischen Überblick

Frankreich verzeichnete an zwei aufeinanderfolgenden Tagen über 18.000 Neuinfektionen und die Behörden überschlagen sich mit neuen Restriktionen.

Dennoch herrscht in den öffentlichen Verkehrsmitteln noch immer ein großes Gedränge und kein Social Distancing.

Nach 18.129 Neuinfektionen am Donnerstag, gab es einen Tag zuvor noch 18.746 neue Fälle.

Hätte man etwas mehr getestet, dann wären es auch leicht über 20.000 gewesen.

In den öffentlichen Verkehrsmitteln hat das jedoch nicht dazu geführt, dass man einen größeren Abstand hält, wie es der Gesetzgeber verlangt.

In Lyon, Lille, Grenoble and Saint-Etienne hat man bereits die höchste Alarmstufe erreicht, welches zusätzliche Beschränkungen für das kommende Wochenende zur Folge hat.

In Paris, Marseille und Guadeloupe ist das bereits der Fall.

Der französische Gesundheitsminister Olivier Veran sagte, dass die Zahlen in Toulouse und Montpellier auch schon verdächtig stark ansteigen würden.

Nächste Woche könnte ihnen also auch Ungemach ins Haus stehen.

Die Krankenhäuser im Raum Paris wurden bereits in Alarmbereitschaft versetzt.

Das Personal bekam eine Urlaubssperre verpasst und unwichtige Operationen wurden einfach verschoben.

In den Intensivstationen füllen sich anscheinend schon wieder die Betten.

Die Grippeschutzimpfungen haben sich also wieder einmal sehr gelohnt!

Die Zahl der französischen Todesfälle beträgt über 32.520 (also kennt man sie gar nicht so genau) und in den letzten Tagen wurden strenge neue Ausgangsbeschränkungen erlassen.

Bars, Casinos und Ausstellungen wurden in bestimmten Gebieten geschlossen, während Restaurants, Kinos und Museen wieder strenger kontrolliert werden. 

Seltsam ist nur, dass dies alles nichts bringt. Die Zahlen werden weiter ansteigen und selbst wenn man noch keinen zweiten Lockdown durchgeführt hat, bedeutet das nicht, dass keiner kommt.

Ein großer Unterschied zur spanischen Grippe vor 100 Jahren ist jedoch der, dass im hohen Norden oder im ewigen Winter scheinbar niemand erkrankt.

Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass man mit falschen Karten spielt.

Auch in Spanien und Italien wird die Situation als bedenklich dargestellt, weil auch dort die Zahlen erstmals seit 6 Monaten wieder neue Höchstwerte erreichten. 

Italien verzeichnete die höchsten Infektionszahlen seit dem 11. April 4.458, während Spanien 5.585 neue Corona-Fälle innerhalb von 24 Stunden verbuchte.

Auch dort wäre es der höchste Wert seit dem vergangenen April. 

Selbstverständlich möchten die Österreicher und Holländer bei diesem europäischen Wettbewerb nicht hinten anstehen.

Auch bei ihnen poppen die Zahlen wie verrückt auf. Aber dennoch wird das Corona-Virus zumindest vorerst nicht aus dem Ruder laufen.

Selbst in den Leitmedien gibt man heute noch zu, dass die Zahl der Todesfälle noch sehr niedrig und auch konstant bleibt.

Doch sobald die ersten Impfstoffe erst einmal vorhanden sind, wird sich auch dies rasch ändern. Das kann ich Ihnen versichern!

Sie werden mit 7,3 Milliarden Toten sogar alles in den Schatten stellen, was es bislang auf diesem Gebiet gab. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.