Ist das unsere neue Währung, welche sich im Testlauf in China befindet?
Die chinesische Zentralbank People’s Bank of China (PBOC) teilte mit, dass bereits 3,13 Millionen Transaktionen mit der neuen nationalen digitalen Währung abgewickelt worden sind.
Dieses Pilotprojekt wird noch immer in Großstädten wie Shenzhen und Xiongan durchgeführt.
Nach Angaben des stellvertretenden Gouverneurs der Zentralbank Fan Yifei, wurden damit Transaktionen im Wert von 162 Millionen Dollar oder 1,1 Milliarden Yuan ermöglicht.
Auch währender olympischen Winterspiele 2022 in Peking, will man damit noch experimentieren, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte.
Schließlich sehen die Pläne schon eine globale Einführung dieser Währungen im nächsten Jahr vor.
Inzwischen ist auch die japanische Zentralbank BOJ nach der FED und der EZB mit dieser Neuigkeit an die Öffentlichkeit getreten.
Außerdem kündigte das Weltwirtschaftsforum in Davos zur Jahresmitte auch schon den Reset oder den Neustart des Finanzsystems an.
Das Pilotprogramm habe einen positiven Fortschritt erzielt, mit mehr als 6.700 Implementierungen bis Ende August 2020 sagte die PBOC.
Diese reichen von ganz normalen Rechnungsbezahlungen über die Abrechnungen von Tickets bei den öffentlichen Nahverkehrsmitteln bis hin zur Bezahlung von Steuern.
Der e-yuan wird bereits für diverse Zahlungsmethoden verwendet, d.h. mit Barcodes, Gesichtserkennung und der kontaktlosen Bezahlung.
Im Zuge dieses Pilotprogramms seien schon mehr als 113.000 digitale Geldkonten eröffnet worden.
Im Mai veröffentlichte die chinesische Zentralbank PBOC ihre Pläne zur Einführung ihrer Kryptowährung zu den olympischen Winterspielen 2022.
Diese neue digitale Währung hat noch keinen eigenen Markennamen, sondern nur eine interne Abkürzung: DCEP oder Digital Currency Electronic Payment.
Sie weist Gemeinsamkeiten mit den bereits bekannten Kryptowährungen wie Bitcoin oder dem Libra von Facebook auf.
Diese neue Währung soll das Bargeld in China ersetzen!
Und schon wieder bestätigt sich eine angebliche Verschwörungstheorie!
DCEP wurde bislang in vier Großstädten eingeführt: Shenzhen, Suzhou, Chengdu und das neue Gebiet Xiongan im Nordosten der Provinz von Hebei.
Die Regierung erstattete damit beispielsweise ihren Beamten im Bezirk Xiangcheng in Suzhou die Hälfte ihrer Fahrtkosten im Rahmen dieses Testlaufs.
Auch in China wurde im vergangenen Jahrzehnt die Geldmenge über Gebühr erhöht, damit man die Weltwirtschaft noch einigermaßen zusammenhalten konnte.
Jetzt muss dringend eine Währungsreform durchgeführt werden, sonst droht ein unkontrollierter Absturz ins Chaos.
Deshalb holte Deutschland als einer der ersten seine Goldreserven wieder zurück und Polen war dabei das letzte Land, welches erst Ende 2019 nachzog.
Damit ist alles vorbereitet und weil man mit einem Goldstandard die Geldmenge dramatisch verkleinern muss, drohen magere Jahre mit hohen Zinsen und teuren Krediten.
Wer also schnell noch in diesem Jahr ein neues Auto oder gar ein neues Haus gekauft hat, der wird ordentlich dafür blechen müssen.
In einer Währungsreform schrumpfen die Sparguthaben sowie die Löhne und die Schulden bleiben auf dem ursprünglichen Niveau erhalten.
Statt 5.000 Euro verdienen Sie dann zum Beispiel 5.000 e-Euro, mit einer Kaufkraft von vielleicht nur noch 500 Euro alt.
Falls Sie dann eine billige Hütte im Wert von 500.000 Euro alt abbezahlen müssen, brauchen Sie hoffentlich keinen Taschenrechner, um die Aussichtslosigkeit zu erkennen.
Sicherlich sind Ihre Zinsen für eine gewisse Zeit festgeschrieben, aber wenn die dann noch dazu kommen, dann stehen Sie auf der Straße!
Ein Crash wäre deshalb für die Bevölkerung besser und er ist auch mittelfristig unvermeidbar.
Eine Währungsreform mit Kryptowährungen ist der neueste feuchte Traum der Bankiers, aber das hätte man besser vorbereiten müssen.
Doch weil wir es hierbei mit notorischen Faulenzern zu tun haben, wird es eine Mischung aus beidem werden.
Man sollte deshalb nicht gleich nach einer Währungsreform verzweifeln, weil uns das Chaos früher oder später einholen wird.