Die plötzliche Funkstille von QAnon oder ist das etwa alles schon Geschichte?
Das ging aber rasend schnell, denn das Orakel von QAnon hat seinen Dienst am 3. November plötzlich eingestellt.
Damit hat man wieder einmal etwas über die modernste Form der Propaganda lernen können.
Aber das war zu erwarten, weil es sich wie immer nur um Maulhelden handelte.
Das Zeitalter des Redens nach dem Zweiten Weltkrieg ist vorbei.
Folgen jetzt keine Taten, dann war es das gewesen.
So einfach ist das, weil es nicht das erste Mal in der Geschichte ist.
Das eine folgt immer auf das andere.
Alle haben vor dem 3. November noch einmal kräftig gebellt, aber kein einziger hat gebissen.
Deshalb kann man nach nur 5 Tagen die Ära Trump zu den Akten legen.
Donald Trump wurde von seinen Anhängern von Anfang an total überschätzt und deshalb innerhalb weniger Stunden von der politischen Bühne wie ein Praktikant abserviert.
Beim letzten Mal hatte man sich noch akribisch auf Wahlfälschungen vorbereitet und sich dieses Mal nicht die notwendige Zeit genommen.
Es gibt außerdem mehrere Hinweise darauf, dass Trump zusammen mit QAnon nur ein Programmfüller war, um die Zeitspanne von 2016 bis 2020 möglichst unterhaltsam zu überbrücken.
Andererseits sollte man sich auch darüber im Klaren sein, dass selbst ein Wahlsieg von Trump nichts an der weiteren Entwicklung geändert hätte.
Die Stimmung wäre unter seinen Anhängern in der vergangenen Woche natürlich besser gewesen, aber sie ist schon wieder vorbei.
In diesem Jahr wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen und mir ist nach Jahrzehnten der Stagnation eine Überstürzung der Ereignisse sogar durchaus recht.
Man hat die finanziellen Dinge viel zu lange aufgeschoben und alles, was jetzt kommt, ist nichts Neues.
Es gibt nichts, was man wirklich fürchten müsste, wenn man nur einigermaßen gut informiert ist.
QAnon war noch einmal das beste Beispiel dafür, wie dieser seit dem März 2020 laufende Krieg geführt werden wird.
Es handelt sich um einen reinen Informationskrieg, welcher allen schlecht Informierten arg zusetzen wird, wie man am Beispiel Trump gut erkennen konnte.
Etwas weniger Golf am Wochenende und die Kugel wäre beim Roulettespiel auf ein anderes Feld gerollt.
Auf das des großen Gewinners, der etwas tut.