Elon Musk wurde am selben Tag positiv und negativ getestet: Da stimmt doch etwas nicht!

Elon Musk hat seine absolut berechtigten Zweifel über die Genauigkeit der Corona-Tests zum Ausdruck gebracht.

Am selben Tag wurde er zunächst positiv und dann negativ getestet.

Das dürfte mit einem funktionierenden Test nicht passieren, doch der PCR-Test wurde nicht zur Diagnose von Krankheiten entwickelt.

Dies verheimlicht man uns und der Erfinder des PCR-Tests Kary Mullis kam überraschend zu Beginn der Pandemie ums Leben.

Was für ein Zufall, oder wohl eher doch nicht!

Elon Musk hatte innerhalb von 24 Stunden insgesamt 4 Tests über sich ergehen lassen, welche aber widersprüchliche Ergebnisse lieferten.

Seine Aussage auf Twitter führte sogleich zu kontroversen Debatten und einige Covidioten bezeichneten ihn gleich als unverantwortlich, weil man die Tests nicht kritisieren darf.

Doch das interessierte ihn nicht.

Musk verwendete die Polymerase Kettenreaktion (PCR) Tests aus unterschiedlichen Laboratorien und die Ergebnisse waren nach einem Tag fertig.

Er fühlte sich nach eigenen Angaben krank und wollte andere nicht gefährden, weshalb er das Corona-Virus ausschließen wollte.

Nur deshalb ließ er sich testen und nicht aus Jux und Tollerei.

Musk gilt als ausgesprochener Kritiker der Corona-Maßnahmen in den USA zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus.

Erst kürzlich sprach er sich noch gegen die Politik der Lockdowns in allen Ländern der Welt aus, weil es genügen würde, nur die gefährdeten Menschen für eine bestimmte Zeit in eine Quarantäne zu schicken.

Er sagte auch, dass er sich und seine Familie nicht gegen das Corona-Virus impfen lassen werde.

Das wird übrigens keiner von den Machthabenden tun, sofern er nicht komplett bescheuert ist.

Außerdem fügte er noch hinzu, dass er durch die bislang praktizierten Maßnahmen gegen das Corona-Virus den Glauben an die Menschheit verloren habe.

Dem kann ich ihm nur beipflichten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.