Datenschutzerklärung

 
 

Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschu tzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie et wa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.

Name und Kontaktdaten des / der Verantwortlichen
Unser /e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GV O ist:

Arrangement Group GmbH
Ländlestrasse, 14
78315 Radol fzell Bade-Württemberg
Geschäftsführer Manfred Auer
Handelsregister/Nr .: 700488
Registergericht: Amtsgericht Freiburg im Breisgau
E-Mail-Adr esse: auer@arrangement-group.de

Datenschutzbeauftragte/r
Manfred Auer
Ländlestrasse 14
78315 Radolfzell Deutschlandauer@arrangement-group.de

Datenarten, Zwecke der Verarbei tung und Kategorien betroffener Personen

Nachfolgend informiere n wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung pers onenbezogener Daten.

1. Arten der Daten, die wir verarbeiten
Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Bestandsdaten (Nam e, Adresse etc.), Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, Fax etc.), Zahlungsdaten (Bankdaten, Kontodaten, Zahlungshistorie etc.), Vertragsdaten (Gegenstand des Ve rtrages, Laufzeit etc.), Inhaltsdaten (Texteingaben, Videos, Fotos etc.), Kommun ikationsdaten (IP-Adresse etc.),

2. Zwecke der Verarbeitung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Abwicklung von Verträgen, Website te chnisch und wirtschaftlich optimieren, Leichten Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Kontaktaufnahme bei juristischer Beanst andung durch Dritte, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Optimierung und statistische Auswertung unserer Dienste, Kommerzielle Nutzung der Website unterstützen, Nutzererfahrung verbessern, Website benutzerfreundlich gestalten, Wi rtschaftlicher Betrieb der Werbung und Website, Marketing / Vertrieb / Werbung, Erstellung von Statistiken,Kopierwahrscheinlichkeit von Texten ermitteln, Vermei dung von SPAM und Missbrauch, Abwicklung eines Bewerberverfahrens, Kundenservice und Kundenpflege, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalt en bereitstellen, Maßnahmen der Sicherheit, Unterbrechungsfreier,sicherer Betrie b unserer Website,

3. Kategorien der betroffenen Personen na ch Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Besucher/Nutzer der Website, Kunden, L ieferanten, Interessenten, Bewerber, Beschäftigte, Beschäftigte von Kunden oder Lieferanten,

Die betroffenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personen bezogener Daten

Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundl agen der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  1. Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogen en Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  2. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  3. Ist die Verarbeit ung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterlie gen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  4. Ist die Verarbeitung erforderlich, um lebenswic htige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.
  5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dri tten erforderlich und überwiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundl age.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auf tragsverarbeiter

Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weiter gabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der Weiterg abe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrund geri chtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Herausgabe d er Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzun g der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auftragsverarbeiter (e xterne Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur V erarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverar beitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies imme r nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbeiter sorgfältig au s, kontrollieren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsrecht hinsichtlich d er Daten einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeiter geeignete techni sche und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Datenschutzvorschrif ten gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten


Datenübermittlung in Dr ittstaaten

Durch die Verabschiedung der europäischen Datenschutz-Grun dverordnung (DS-GVO) wurde eine einheitliche Grundlage für den Datenschutz in Eu ropa geschaffen. Ihre Daten werden daher vorwiegend durch Unternehmen verarbeite t, für die DS-GVO Anwendung findet. Sollte doch die Verarbeitung durch Dienste D ritter außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums s tattfinden, so müssen diese die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GV O erfüllen. Das bedeutet, die Verarbeitung erfolgt aufgrund besonderer Garantien , wie etwa die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter s pezieller vertraglicher Verpflichtungen, der so genannten „Standardvertragsklaus eln“.
Soweit wir aufgrund der Unwirksamkeit des sog. „Privacy Shields“, na ch Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die ausdrückliche Einwilligung in die Daten übermittlung in die USA von Ihnen einholen, weisen wird diesbezüglich auf das Ri siko eines geheimen Zugriffs durch US-Behörden und die Nutzung der Daten zu Über wachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für EU-Bürger, hin.


Löschung von Daten und Speicherdauer

Sofern nicht in diese r Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von I hnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahru ng ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspf lichten entgegenstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspfli chten von Geschäftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtlich e Aufbewahrungspflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die v orgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung I hrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschlus s oder zur Vertragserfüllung erforderlich.


Bestehen einer automa tisierten Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatische Entschei dungsfindung oder ein Profiling ein.


Bereitstellung unserer Webs ite und Erstellung von Logfiles
  1. Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen (also keine Regi strierung und auch keine anderweitige Übermittlung von Informationen), erheben w ir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittel t. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:< br />• IP-Adresse;
    • Internet-Service-Provider des Nutzers;
    • Datum un d Uhrzeit des Abrufs;
    • Browsertyp;
    • Sprache und Browser-Version;
    • Inhalt des Abrufs;
    • Zeitzone;
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;• Datenmenge;
    • Websites, von denen die Anforderung kommt;
    • Betri ebssystem.
    Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezog enen Daten von Ihnen findet nicht statt.

  2. Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung uns erer Website an Sie mit Funktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und stat istischen Auswertung.

  3. Rechtsgrundlage hierfür ist unser in d en obigen Zwecken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.

  4. Wir speichern aus S icherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von 70 Ta ge Tagen. Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei den n wir benötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Server infrastruktur oder anderen Rechtsverletzungen.

Cooki es
  1. Wir verwenden sog. Coo kies bei Ihrem Besuch unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, geben diese Cookies Informationen ab, um Sie automatisch wiede rzuerkennen. Zu den Cookies zählen auch die sog. „Nutzer-IDs“, wo Angaben der Nu tzer mittels pseudonymisierter Profile gespeichert werden. Wir informieren Sie d azu beim Aufruf unserer Website mittels eines Hinweises auf unsere Datenschutzer klärung über die Verwendung von Cookies zu den zuvor genannten Zwecken und wie S ie dieser widersprechen bzw. deren Speicherung verhindern können („Opt-out“).

    Es werden folgende Cookie-Arten unterschieden:
    • Notwendige, essentielle Cookies: Essentielle Cookies sind Cookies, die zum Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, um bestimmte Funktionen der Webseite wie Logins, Warenkorb oder Nutzereingaben z.B. bzgl. Sp rache der Webseite zu speichern.

    • Session-Cookies: Session-Cookies werden zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durc h denselben Nutzer (z.B. wenn Sie sich eingeloggt haben zur Feststellung Ihres L ogin-Status) benötigt. Wenn Sie unsere Seite erneut aufrufen, geben diese Cookie s Informationen ab, um Sie automatisch wiederzuerkennen. Die so erlangten Inform ationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zu gang auf unsere Seite zu ermöglichen. Wenn Sie den Browser schließen oder Sie si ch ausloggen, werden die Session-Cookies gelöscht.

    • Persiste nte Cookies: Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Sie dienen zur Speicherung des Logins, der Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken. Diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer ge löscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. In den Sicherheitseinstellun gen Ihres Browsers können Sie die Cookies jederzeit löschen.

    • Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies insb. von Werbetreibenden): Entsprechend Ihren Wünschen können Sie Ihre Browser-Einstellung konfiguri eren und z. B. Die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen.Wir weisen Sie jedoch an dieser Stelle darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Lesen Sie Näheres zu diesen Cooki es bei den jeweiligen Datenschutzerklärungen zu den Drittanbietern.

    < /li>
  2. Datenkategorien: Nutzerdaten, Cookie, Nutzer-ID (inb. d ie besuchten Seiten, Geräteinformationen, Zugriffszeiten und IP-Adressen).

  3. Zwecke der Verarbeitung: Die so erlangten Inform ationen dienen dem Zweck, unsere Webangebote technisch und wirtschaftlich zu opt imieren und Ihnen einen leichteren und sicheren Zugang auf unsere Website zu erm öglichen.

  4. Rechtsgrundlagen: Wenn wir Ihre p ersonenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies aufgrund Ihrer Einwilligung verarbe iten („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Funktionalität, Verbesserung und wirtschaftlichen Betrieb der Website, so dass in dem Falle Art . 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage ist. Rechtsgrundlage ist zudem Ar t. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Cookies zur Vertragsanbahnung z.B. bei Bestellungen gesetzt werden.

  5. Speicherdauer/ Löschun g: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten z ur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Session been det ist.

    Cookies werden ansonsten auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die voll e Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellung en in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden . Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deakt iviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfängl ich genutzt werden.

    Hier finden Sie Informationen z ur Löschung von Cookies nach Browsern:

    Chrome:< /strong> https://support.google.com/chrome/answer/95647

    < strong>Safari:
    https://support.apple.com/de-at/guid e/safari/sfri11471/mac

    Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-da ten-in-firefox-loschen

    Internet Explorer: https://support.microsoft.com/ de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

    Microsoft Edge: https://suppor t.microsoft.com/de-at/help/4027947/windows-delete-cookies

  6. Widerspruch und „Opt-Out“: Das Speichern von Cookies auf I hrer Festplatte können Sie unabhängig von einer Einwilligung oder gesetzlichen E rlaubnis allgemein verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine C ookies akzeptieren“ wählen. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer A ngebote zur Folge haben. Sie können dem Einsatz von Cookies von Drittanbietern z u Werbezwecken über ein sog. „Opt-out“ über diese amerikanische Website (https:/ /optout.aboutads.info) oder diese europäische Website (http://www.youronlinechoi ces.com/de/praferenzmanagement/) widersprechen.

Cookie Consent Lösungen

Borlabs Cookie
  1. Wir haben auf unserer Website das Bo rlabs Cookie Consent Plugin für WordPress (Diensteanbieter: Borlabs – Benjamin A . Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg) als Zustimmungsverwaltungsdi enst integriert.

  2. Datenkategorien und Beschreibung d er Datenverarbeitung: Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Gerä teinformation, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in und Opt-o ut-Daten. Durch diesen Dienst können wir Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies einholen und diese auch dokumentieren. Zudem wird dazu ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilte Einwilligung bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen in der Datenschutzerklärung von Borlabs hier: https://de. borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

  3. Zwecke der Datenverarbeitung: Einhaltung gesetzlicher Verpflichtu ngen, Zustimmungsspeicher.

  4. Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO sowie die Erfüllung gesetzlicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

  5. Speicherdauer: Speicheru ng der Daten bis Sie das Borlabs-Cookie in Ihrem Browser selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Der Widerrufsbeleg einer vormals ertei lten Einwilligung wird für die Dauer von drei Jahren aufbewahrt. Die Aufbewahrun g gründet in unserer Rechenschaftspflicht gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO sowie der Re gelverjährung.

  6. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: eine Weitergabe der Daten an Borlabs findet nicht statt.


Online Payment-Anbieter
  1. Die Abrechnung erfolgt bei Bezahlung per „Paypal“ über PayPa l (Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, Web : paypal.de, https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
    Na chfolgend „Online-Abrechner“ genannt. Die Online-Abrechner erheben, speichern un d verarbeiten die Nutzungs- und Abrechnungsdaten von Ihnen zur Ermittlung und zu r Abrechnung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistung. Die bei den Online-A brechnern eingegebenen Daten werden nur durch diese verarbeitet und bei diesen g espeichert. Sofern die Online-Abrechner die Nutzungsentgelte nicht oder nur teil weise einziehen können oder die Online-Abrechner dieses aufgrund einer Beanstand ung von Ihnen unterlassen, werden die Nutzungsdaten von den Online-Abrechner an den Verantwortlichen weitergegeben und es erfolgt ggf. eine Sperrung durch den V erantwortlichen. Gleiches gilt auch, wenn z.B. eine Kreditkartengesellschaft ein e Transaktion von Ihnen zu Lasten des Verantwortlichen rückabwickelt.

  2. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. b) DSGVO, da die Verarbeitun g zur Erfüllung eines Vertrags durch den Verantwortlichen erforderlich ist. Zude m werden externe Online-Abrechner auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO aus berechtigten Interessen des Verantwortlichen eingesetzt, um Ihnen m öglichst sichere, einfache und vielfältige Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu kön nen.

  3. Hinsichtlich der Speicherdauer, Widerrufs-, Auskunfts- und Betroffenenrechte verweisen wir auf die obigen Datenschutzerklärungen der On line-Abrechner.


Kontaktaufnahme per Kontaktfor mular / E-Mail / Fax / Post
    < li>Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail we rden Ihre Angaben zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.

  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung von Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, e ines Briefes oder Faxes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GV O. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Sp eicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissic herung aus Haftungsgründen und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichte n bei Geschäftsbriefen nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art . 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

  2. Wir können Ihre Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder einem vergleichbaren System speichern.

  3. Die Daten werde n gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kont aktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Kon versation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffeneSachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Acco unt bzw. Vertrag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertragsbeendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrec htlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.

  4. Sie haben jederzei t die Möglichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur V erarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kon takt mit uns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jede rzeit widersprechen.


Kontaktaufnahme per Telef on
  1. Bei der Kontaktaufnahm e mit uns per Telefon wird Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und temporär im RAM / Cache des Telefongerätes / Displays gespeichert bzw. angezeigt. Die Speicherung erfolgt aus Haftungs- un d Sicherheitsgründen, um den Beweis des Anrufs führen zu können sowie aus wirtsc haftlichen Gründen, um einen Rückruf zu ermöglichen. Im Falle von unberechtigten Werbeanrufen, sperren wir die Rufnummern.

  2. Rechtsgrundlage f ür die Verarbeitung der Telefonnummer ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zie lt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgr undlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

  3. D er Gerätecache speichert die Anrufe 30 Tage Tage und überschreibt bzw. löscht su kzessiv alte Daten, bei Entsorgung des Gerätes werden alle Daten gelöscht und de r Speicher ggf. zerstört. Gesperrte Telefonnummer werden jährlich auf die Notwen digkeit der Sperrung geprüft.

  4. Sie können die Anzeige der Telef onnummer verhindern, indem Sie mit unterdrückter Telefonnummer anrufen.


Google Adsense
  1. Wir haben Werbeanzeigen des Google Dienstes „Adsense“ (D ienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon Hous e, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf unserer Webseite integriert. Die Werbean zeigen sind über den (i)-Hinweis „Google-Anzeigen“ in jeder Anzeige gekennzeichn et.

  2. Datenkategorien und Beschreibung der Datenverar beitung: Nutzungsdaten/ Kommunikationsdaten; Google erhält beim Besuch unserer Website die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu setzt Google einen Web-Beacon bzw. Cookie auf Ihren Computer. Die Daten werden a uch in die USA übertragen und dort analysiert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, können durch Adsense die Daten Ihrem Account zugeordnet werden . Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website a usloggen. Aber auch andere Informationen können hierfür durch Google herangezoge n werden:

    • die Art der von Ihnen besuchten Web sites sowie der auf Ihrem Gerät installierten mobilen Apps;

    • C ookies in Ihrem Browser und Einstellungen in Ihrem Google-Konto;

    &bu ll; Websites und Apps, die Sie besucht haben;

    • Ihre Aktivitäte n auf anderen Geräten;

    • vorherige Interaktionen mit Anzeigen o der Werbediensten von Google;

    • Ihre Google-Kontoaktivitäten un d -informationen.


    Bei einem Klick auf eine Adsense-Anzeige wir d die IP der Nutzer durch Google verarbeitet (Nutzungsdaten), wobei die Verarbei tung pseudonymisiert (sog. „Werbe-ID“) erfolgt, indem die IP um die letzten beid en Stellen gekürzt wird. Google verknüpft bei personalisierter Werbung Kennungen aus Cookies oder ähnlichen Technologien nicht mit besonderen Kategorien persone nbezogener Daten nach Art. 9 DS-GVO wie ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Gesundheit.

  3. Zweck der Verarbeitung: Wir haben dabei die personalisierten Anzeigen aktivi ert, um Ihnen interessantere Werbung anzuzeigen, die die kommerzielle Nutzung un serer Website unterstützt, den Wert für uns steigert und für Sie die Nutzererfah rung verbessert. Mithilfe personalisierter Werbung können wir über Adsense Nutze r auf Grundlage ihrer Interessen und demografischen Merkmale (z.B. „Sportbegeist erte“) erreichen. Zudem dient die Verarbeitung dem Tracking, Remarketing und der Conversion-Messung sowie zur Finanzierung unseres Webangebots.

  4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personen bezogenen Daten mittels „Google Adsense mit personalisierten Anzeigen“ Ihre Einw illigung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonsten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an der An alyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.

  5. Datenübermittlung/Empfä ngerkategorie: Google Irland, USA; Diese Website hat auch Google AdSens e-Anzeigen von Drittanbietern aktiviert. Die vorgenannten Daten können auch an diese Drittanbieter „Certified External Vendors“ benannt unter < a href="https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149" target="_blank" rel="nof ollow">https://support.google.com/dfp_sb/answer/94149 übertragen werden .

  6. Speicherdauer: Die Daten werden bis zu 24 Monate nach dem letzten Besuch gespeichert.

  7. Widersp ruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“):Sie können der Install ation von Cookies durch Google Adsense auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:

    • Sie können die Cookies in Ihrem Browser du rch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren” unterbinden, wa s auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;

    • Sie kö nnen direkt bei Google über den Link https://adssettings.google.com die person enbezogenen Anzeigen bei Google deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solang e Bestand hat bis Sie Ihre Cookies löschen. Zur Deaktivierung der p ersonalisierten Werbung auf Mobilgeräten finden Sie hier eine Anle itung: https://support.google.com/adsense/troubleshooter/1631 343;

    • Sie können die personalisierten Anzeige n der Drittanbieter, die an der Werbeselbstregulierungsinitiaive &ldquo ;About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.info für US-Seiten oder für EU-Seiten unter http://www.youronline choices.com/de/praferenzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellung nu r solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;
    • Sie k önnen durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox o der Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answe r/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfänglich nutzen können.

  8. In der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter https://policies.google.com/technologies/ads finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von Google Cookies in Anzeigen und dere n Werbetechnologien, Speicherdauer, Anonymisierung, Standortdaten, Funktionsweis e und Ihre Rechte.


Google AdWords mit Conversi on-Tracking
  1. Wir nutzen d en Dienst „Google Ads mit Conversion-Tracking“ (Dienstanbiet er: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow S treet, Dublin 4, Irland), um auf Websites Dritter mittels Anzeige auf unsere Web site aufmerksam zu machen.

  2. Datenkategorien und Besc hreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/ Kommunikationsdaten. Wen n Sie auf eine Google-Anzeige von uns klicken, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welcher etwa 30 Tage gültig ist. Wenn Sie danach unsere Website auf rufen, können wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere We bsite besucht haben und welche Seite Sie bei uns besucht haben. Hierüber erstell t Google eine Statistik. Die Daten werden auch in die USA übertragen und dort an alysiert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, können durch AdWord s die Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müsse n Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen.

  3. Zweck der Datenverarbeitung: Dieses Conversion-Tracking dient dem Zwe ck der Analyse/Erfolgsmessung, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unse rer Werbung und Website.

  4. Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Ads mit Conversion-Tracking“ Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs . 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage für die Verarbeitun g Ihrer Daten ist ansonsten unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimie rung und dem effizienten wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website ge mäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

  5. Datenübermit tlung/Empfängerkategorie: Google Irland.

  6. S peicherdauer: bis zu 540 Tage.

  7. Widerspruch s- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt-Out“): Sie können der Installati on von Cookies durch Google auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verh indern:

    • Sie können die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies akzeptieren” unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhaltet;

    • Sie können direkt be i Google über den Link https://adssettings.google.com das Conversion-Tracking deakti vieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie Ihre Cookies lö schen.

    • Sie können die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die an der Werbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://optout.aboutads.info für US-Seiten oder für EU-Seiten unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement / deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;

    • Sie können durch ein Browser- Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivier en. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen uns erer Website mehr vollumfänglich nutzen können.


  8. We itere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://serv ices.google.com/sitestats/de.html.


Google Analytics Remarketing / „Ähnliche Zielgruppen“
  1. Wir nutzen die Anwendung Google Analytics Remarketing/ &bd quo;Ähnliche Zielgruppen“ (Dienstanbieter: Google Ir eland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlan d), um auf Websites Dritter und anderen Internetangeboten mittels Anzeige auf un sere Website aufmerksam zu machen. Es besteht hinsichtlich der Verwendung der Da ten eine gemeinsame Verantwortung hinsichtlich der Datenverarbeitung zwischen Go ogle und uns gem. Art. 26 DSGVO. Wir haben mit Google vereinbart, dass die prim& auml;re Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung der Daten wir übernehmen und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten erfüllen (u. a. Art. 12, 13 DSGVO, Art. 15 bis 2 2 DSGVO und Art. 32 bis 34 DSGVO).

  2. Datenkategorien u nd Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdaten/ Kommunikationsdat en. Mit der Remarketing oder "Ähnliche Zielg ruppen" – Funktion in Ads können wir Sie dort erreichen, wen n Sie unsere Website bereits besucht haben und Sie jeweils mit einer passenden B otschaft per Anzeige ansprechen. Mit Remarketing können wir unsere frü heren Besucher erneut auf unsere Website per Klick holen. Wenn Sie danach andere Websites bzw. Internetangebote aufrufen, können wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Website bereits besucht hatten und Ihre au ch dort unsere Werbung anzeigen. Hierüber erstellt Google eine Statistik. D er volle Umfang der Datenverarbeitung ist uns nicht bekannt. Die Daten werden au ch in die USA übertragen und dort analysiert. Laut Google findet eine Zusam menführung der, durch das Remarketing erhobenen, Daten mit Ihren ggf. bei G oogle gespeicherten personenbezogenen Daten nicht statt, sondern diese werden pe r Pseudonym verarbeitet.

  3. Zweck der Verarbeitung: Dieses Remarketing dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und dem wirtsc haftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.

  4. Rech tsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „Google Ads Remarketing / „Ähnliche Zielgruppen“ Ihre Einwilligung ertei lt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. R echtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonsten unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betr ieb unserer Werbung und Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
  5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google Irlan d.

  6. Speicherdauer: Wenn Sie bestimmte Seiten von uns besuchen, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welcher 30 Tage gültig ist.

  7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichke iten („Opt-Out“): Sie können der Installation von Cookies durch Google auf verschiedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:

    • S ie können die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cook ies akzeptieren” unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern b einhaltet;

    • Sie können direkt bei Google über den Link https://adssett ings.google.com die personalisierten Anzeigen deaktivieren, wobei diese Eins tellung nur solange Bestand hat bis Sie Ihre Cookies löschen.

    • Sie können die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, di e an der Werbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link < a href="https://optout.aboutads.info" rel="nofollow" target="_blank">https://opt out.aboutads.info für US-Seiten oder für EU-Seiten unter h ttp://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat bis Sie all Ihre Cookies löschen;

    • Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrome, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.com /ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung kann zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfäng lich nutzen können.


  8. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.co m/privacy?hl=de&gl=de.


YouTube-Videos
  1. Wir haben auf unserer Website YouTube-Videos von youtube.com mittels der embedded-Funktion eingebunden, so da ss diese auf unserer Website direkt aufrufbar sind. YouTube gehört zur Google Ir eland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlan d.

  2. Datenkategorie und Beschreibung der Datenverarbei tung: Nutzungsdaten (z.B. aufgerufene Webseite, Inhalte und Zugriffszei ten). Wir haben die Videos im sog. „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, ohne dass mit Cookies das Nutzungsverhalten erfasst wird, um die Videowiedergabe zu personalisieren. Stattdessen basieren die Videoempfehlungen auf dem aktuell abgespielten Video. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus in einem eingebe tteten Player wiedergegeben werden, wirken sich nicht darauf aus, welche Videos Ihnen auf YouTube empfohlen werden. Beim Start eines Videos (Klick auf das Video ) willigen Sie ein, dass YouTube die Information trackt, dass Sie die entspreche nde Unterseite bzw. das Video auf unserer Website aufgerufen haben und diese Dat en für Werbezecke nutzt.

  3. Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung eines nutzerfreundlichen Angebots, Optimierung und Verbesse rung unserer Inhalte.

  4. Rechtsgrundlagen: Ha ben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels „etracker“ vom Dr ittanbieter Ihre Einwilligung erteilt („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 li t. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Rechtsgrundlage ist zudem unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Ab s. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Bei Services, die im Zusammenhang mit einem Vertrag erb racht werden, erfolgt das Tracking und die Analyse des Nutzerhaltens nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, um mit den dadurch gewonnen Informationen, optimiete Services zur Erfüllung des Vertragszwecks anbieten zu können.

  5. Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Drittanbieter in den USA. Die gewonnenen Daten werden in die USA übertragen und dort gespeicher t. Dies erfolgt auch ohne Nutzerkonto bei Google. Sollten Sie in Ihren Google-Ac count eingeloggt sein, kann Google die obigen Daten Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich in Ihrem Google-Account ausl oggen. Google erstellt aus solchen Daten Nutzerprofile und nutzt diese Daten zum Zwecke der Werbung, Marktforschung oder Optimierung seiner Websites.

  6. Speicherdauer: Cookies bis zu 2 Jahre bzw. bis zur Lö schung der Cookies durch Sie als Nutzer.

  7. Widerspruch : Sie haben gegenüber Google ein Widerspruchsrecht gegen die Bildu ng von Nutzerprofilen. Bitte richten Sie sich deswegen direkt an Google übe r die unten genannte Datenschutzerklärung. Ein Opt-Out-Widerspruch hinsicht lich der Werbe-Cookies können Sie hier in Ihrem Google-Account vornehmen:https://adssettings.google.com/authenticated.

  8. In den Nutzungsbedingungen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/terms&n bsp;und in der Datenschutzerklärung für Werbung von Google unter  https://policies.google.com/technologies/ads finden Sie weitere I nformationen zur

  9. Verwendung von Google Cookies und deren Wer betechnologien, Speicherdauer, Anonymisierung, Standortdaten, Funktionsweise und Ihre Rechte. Allgemeine Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.c om/privacy.


Rechte der betroffenen Person< /strong>
  1. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

    Soweit die Verarbeitung a uf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, ha ben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadur ch nicht berührt.

    Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stütze n, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, we nn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen er forderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funkt ionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Da rlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns d urchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpas sen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

    Sie können der Verarbeitung Ihrer p ersonenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersp rechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Über Ihren Werbewid erspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

    Arr angement Group GmbH
    Ländlestrasse, 14
    78315 Radolfzell Bade-Württember g
    Geschäftsführer Manfred Auer
    Handelsregister/Nr.: 700488
    Regist ergericht: Amtsgericht Freiburg im Breisgau
    E-Mail-Adresse: auer@arrangemen t-group.de

  2. Recht auf Auskunft
    Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen D aten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Ver arbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die gepla nte Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.

  3. Recht auf Berichtigung
    Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung ri chtiger Daten nach Art. 16 DS-GVO.

  4. Recht auf Löschun g
    Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Dat en nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungs fristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.

  5. Recht auf Einschränkung
    Sie haben das Recht, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer pers onenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
    • Wenn Sie die Richtigkeit der Sie bet reffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlich en ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
    < br />• die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezoge nen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbez ogenen Daten verlangen;

    • der Verantwortliche die personenbezogenen D aten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

    • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 D S-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des V erantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
    Sie haben ein Recht auf Datenübertr agbarkeit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespe icherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinen lesbaren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwor tlichen verlangen können.

  7. Recht auf Beschwerde
    Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der R egel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesondere in dem Mitglie dstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßliche n Verstoßes wenden.


Datensicherheit

Um alle personenbezogen Daten, die an uns übermittelt werden, zu schützen und u m sicherzustellen, dass die Datenschutzvorschriften von uns, aber auch unseren e xternen Dienstleistern eingehalten werden, haben wir geeignete technische und or ganisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Deshalb werden unter anderem alle Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verbindun g verschlüsselt übertragen.



Stand: 23.07.2024

Q uelle: zum Text

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner