Juli 24, 2024

Warum verzweifeln Kinder so oft an der Mathematik?

 

Es liegt definitiv nicht in erster Linie an den Kindern, sondern an unserem Bildungssystem.

Und es hat ursächlich auch nichts damit zu tun, dass die Eltern eventuell auch schon Probleme in der Mathematik hatten.

Man muss zur Beantwortung dieser Frage lediglich einen VERA-Test in der entsprechenden Altersgruppe herunterladen und ihn mit den Hausaufgaben vergleichen.

Falls es überhaupt noch welche gibt.

Denn das ist ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht.

Ich würde sogar behaupten, dass einige Eltern nicht alle Fragen zu VERA3 für Drittklässler richtig beantworten können.

Und noch mehr Eltern würden sicherlich bei Vera8 für Achtklässler den Test gar nicht bestehen!

Es braucht einen deshalb nicht zu wundern, dass in Baden-Württemberg 2024 insgesamt 46 % der Grundschüler in Mathematik in den roten Zahlen stehen.

Woran liegt das?

Beginnend im letzten Jahrhundert wurden die Lernmittel in Mathematik im Niveau deutlich abgesenkt, weil man wohl der Meinung war, dass man durch eine verspielte Mathematik mit Bildchen und unnötigen Fragespielen sie zielgruppengerechter verkaufen kann.

Und dies zieht sich hinauf bis in die Oberstufe und führt dazu, dass ich bestimmte Dinge, wie sie in den heutigen Mathematikbüchern beschrieben werden, selbst nicht mehr verstehen würde, wenn ich es nicht schon wüsste.

Sehe ich mir hingegen einen VERA3-Test durch, dann fühle ich mich wie im Film „Back to the Future“ direkt wieder in die achtziger Jahre zurückversetzt.

Das ist auf dem von mir gewünschten Niveau.

Der VERA Test ist in Baden-Württemberg seit 2015/2016 verpflichtend und das hatte natürlich einen Grund, weil man den Niedergang des Bildungswesens nicht mehr verheimlichen konnte.

Er erstreckt sich mittlerweile von der Grundschule über die Universitäten bis in den Wissenschaftsbereich hinein.

Wir haben heute „Forscher“, welche ihre wissenschaftliche Korrespondenz nicht mehr selbst schreiben können und schon gar nicht in englischer Sprache.

Die globale Bildungslücke ist seit diesem Jahr so groß, dass China einen jährlichen Bedarf von einer Million ausländischen Studenten, vorwiegend in den Naturwissenschaften, hat.

Ja, mindestens eine Million!

Also weitaus mehr.

Das würde im deutschsprachigen Raum die Hochschulen vollkommen entleeren, weil die Chinesen natürlich nur gut ausgebildete Studenten bzw. Studentinnen gebrauchen können.

VERA kann nur die Probleme andeuten und wenn sich nicht grundlegend etwas ganz entscheidend ändert, dann haben die heutigen Schüler und Schülerinnen ganz schlechte berufliche Aussichten.

Und wie das konkret aussieht, können Sie täglich in meinem Wirtschaftsblog lesen: http://www.ag-news.de

Mit einem solchen grundlegenden Wandel ist unter den gegenwärtigen Umständen nicht zu rechnen.

Man müsste nicht nur das gesamte Bildungssystem optimieren, sondern auch die ganzen Schulbücher.

Mangels qualifizierter Unterlagen schreibe ich seit dieser Woche meine Mathematik-Aufgabenblätter wie in den guten alten siebziger Jahren wieder selber.

Auf dem heutigen Schrottmaterial der Schulbücher können Sie nicht besonders viel aufbauen.

Falls Sie also Ihre Kinder in den nächsten 10 Jahren in qualifizierten Berufen sehen möchten, dann ist das Folgende für Sie sehr wichtig:

Die gegenwärtige Bildungsmisere ist nur durch private Bildungsinitiativen zu beheben und die sieht hier an dieser Stelle so aus, dass die Nachhilfeleistungen von der Teilzeit in Richtung Vollzeit ausgebaut werden müssen.

Es wird ein Bedarf an privatem Unterricht entstehen, wie ihn dieses Land noch nie gesehen hat.

Das führt zu einem totalen Outsourcing aus den Schulen.

Wir werden künftig Ihre Kinder privat ausbilden und sie nur zu den Prüfungen wie beim TÜV an die Schulen bringen.

Ist der Mathematikunterricht erst einmal wieder vom Ballast der vermeintlichen Vereinfachung durch unnötige Bespaßung wieder befreit, dann geht auch die Angst der Kinder vor dem Rechnen wieder deutlich zurück.

Den Rest erledigen die Kräfte der freien Marktwirtschaft, weil die Kinder den Sinn und Zweck der Mathematik rasch neu entdecken werden.

Ohne Mathematik gibt es nämlich nie wieder ein neues iPhone.

Leistung muss sich wieder lohnen.

So einfach ist das!

Und wer nicht mehr darauf warten will, der bekommt hier schon heute wieder die klassische Mathematik, wie sie in allen führenden Ländern der Welt noch immer gelehrt und verstanden wird.

Der deutsche Sonderweg in der Mathematik ist nämlich gescheitert.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner