Bislang befand sich auf dieser Seite ein Wirtschaftsblog, welcher mittlerweile auf die Domain http://www.ag-news.de umgezogen ist.
Man hat das Problem mit den Unregelmäßigkeiten bei den Prüfungen insbesondere im Westen bislang lediglich verschwiegen.
Lokale Quellen in der Provinz Aden im Jemen berichteten heute, dass es gestern in den Prüfungshallen für die Zulassungen zu den Universitäten zu weit verbreiteten Betrügereien und erheblichem Chaos.
Und dies unmittelbar nach der Verteilung der Prüfungsunterlagen für das Studienjahr 1446.
Am Sonntag hat die von Saudi-Arabien gesteuerte Regierung in Aden und den besetzten Provinzen die Prüfungen für das akademische Jahr 2023/2024 eingeleitet.
Beobachter haben bestätigt, dass Betrug offen und sichtbar vorkam, wobei die Antworten unter den Studierenden vor den Augen und Hörern derjenigen, die an den Prüfungssälen vorbeikamen, ausgetauscht wurden.
Auf diesem Niveau werden wir auch schon bald ankommen.
Aufmerksamen Beobachtern wie mir ist schon in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts aufgefallen, dass bestimmte Studenten und vor allem Studentinnen bevorzugt wurden.
Knappe 20 Jahre später sind meine Vermutungen bestätigt worden, weil mein Physik-Professor in den weltweit größten Betrugsfall in Physik verwickelt war, weil sein Zögling alle Forschungsergebnisse gefälscht hatte.
Mein ehemaliger Physik-Professor wähnte sich schon auf dem sicheren Weg zum Nobelpreis, als er total abstürzte.
Bei uns in Deutschland sieht das tägliche Problem dergestalt aus, dass bestimmte Lehrer und Lehrerinnen selbst nicht mehr wissen, was richtig und was falsch ist.
Sie bewerten deshalb Klassenarbeiten unabsichtlich falsch und sorgen bei den gebildeten Eltern für große Verwirrung.
Hinzu kommt dann noch als Sahnehäubchen das obige uralte Problem der Bevorzugung bestimmter Schüler und Schülerinnen hinzu.
Falls Sie also in solchen Fällen eine zweite Meinung brauchen, dann sind Sie hier an der richtigen Stelle.
Ich habe alles auf diesem Gebiet schon mehrfach praktisch erlebt und kenne mit den Vorgehensweisen aus, wie man darauf reagieren sollte.