Oktober 21, 2025

Wie könnte der Mathematikunterricht verbessert werden?

 

 

Es geht nicht um Nostalgie, sondern um Fakten.

Zahlreiche Studien belegen, dass expliziter Unterricht, strukturierte Übungen und schlüssige Lehrpläne die zuverlässigsten Methoden sind, um Kindern das Lernen zu erleichtern.

Diese Methoden töten die Kreativität nicht, sondern fördern sie.

Was sollte Berlin tun?

Zunächst einmal müssen wir ehrlich sein:

Jahrzehntelang angeblich gut gemeinte Reformen sind gescheitert.

Die verstärkte Nutzung von „Kompetenzen des 21. Jahrhunderts“ oder der Einsatz von ChatGPT oder Gemini werden das Problem auch nicht lösen.

Zweitens müssen wir die Schulen überarbeiten, um Erkenntnisse aus der Wissenschaft über das Lernen des Gehirns zu berücksichtigen, statt recycelte Theorien, die als „Wissenschaft“ getarnt sind.

Andere Länder haben begonnen, das Blatt zu wenden, indem sie strukturierten Unterricht wieder einführen.

England beispielsweise hat den jahrelangen Niedergang durch die Wiedereinführung wissensintensiver Lehrpläne und die Unterstützung der Lehrkräfte bei deren Umsetzung umgekehrt.

Schließlich brauchen wir einen kohärenten, wissensintensiven Mathematiklehrplan, der klar macht, was Schüler in jeder Klassenstufe wissen sollten, und der auf Beherrschung besteht.

Das bedeutet, Gedächtnis nicht als Schimpfwort, sondern als Grundlage des Lernens zu betrachten und es bedeutet, Schüler zu ermutigen, mathematisches Wissen zu verinnerlichen, damit sie beim Lösen von Problemen mühelos wichtige Fakten und Konzepte aus ihrem eigenen Gedächtnis abrufen können.

Wir befinden uns an einem kritischen Punkt.

Im Zeitalter generativer KI ist die Verlockung einfacher Antworten so groß wie nie zuvor.

Wenn wir Schülern die Grundlagen nicht vermitteln, werden sie sich darauf verlassen, dass Maschinen ihnen das Denken abnehmen, und die miserablen Noten von heute werden noch weiter sinken.

Die Kluft zwischen wohlhabenden Kindern mit und ohne Unterstützung wird sich zu einem gigantischen Abgrund vergrößern.

Dies ist nicht nur ein pädagogisches Problem, sondern auch ein gesellschaftliches und wirtschaftliches.

Denn täuschen Sie sich nicht:

Die totalitären Regime der Welt nehmen dies durchaus zur Kenntnis.

Sie reorganisieren ihre Systeme, um echte mathematische und wissenschaftliche Kompetenz zu fördern, wohl wissend, dass im KI-Zeitalter Nationen mit hoher menschlicher Kompetenz die Macht haben werden.

Wir bieten eine mobile Nachhilfe bei Ihnen zu Hause im westlichen Bodenseegebiet in den Fächern Mathematik, deutsch, Englisch und Französisch an.

Anfragen bitte unter 07732-9423141 oder info@arrangement-group.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner