Auf den Anleihemärkten braut sich etwas ganz Übles zusammen, etwas, das noch viel schlimmer ist als die Inflation

 

Der Markt für Staatsanleihen signalisiert, dass etwas „Schlimmes“ auf uns zukommen wird.

Die Anleiherenditen stiegen Ende 2021 bis Anfang 2023 aufgrund von Inflationsängsten.

Aber als die Silicon Valley Bank implodierte, sanken die Renditen rapide:

Historisch gesehen kaufen sich Investoren „Sicherheiten“ oder Staatsanleihen, wenn es im Finanzsystem brenzlig wird.

Die regionale Bankenkrise Mitte März war da keine Ausnahme, als die Renditen so stark einbrachen wie seit dem Crash von 1987 nicht mehr.

Als dies geschah, begann ich mich zu fragen:

Würden die Renditen wieder steigen, wenn sich die Dinge nach den regionalen Bankenrettungen normalisiert haben oder würde die Wirtschaft umkippen und die Renditen endlich anfangen zu fallen, wenn eine Rezession Einzug hielt?

Wir haben jetzt unsere Antwort erhalten.

Die Rendite der 2-jährigen US-Staatsanleihen steigt nicht mehr.

Wenn überhaupt, dreht sie sich nur noch um und nähert sich den Tiefs der „Silicon Valley Bank“.

Dies ist ein Signal dafür, dass sich in der Wirtschaft bzw. im Finanzsystem etwas „Übles“ zusammenbraut.

Wenn alles in Ordnung wäre, würden die Renditen aufgrund von Wachstumshoffnungen und Inflationsängsten wieder steigen.

Einfacher gesagt, die Tatsache, dass die Renditen so fallen, sagt uns, dass der Anleihenmarkt etwas viel Schlimmeres als die Inflation befürchtet.

Das letzte Mal, als wir dieses Signal beobachten konnten, schrieben wir das Jahr 2008.

Schauen Sie selbst nach.

An den Märkten tickt jetzt die Uhr genau wie 2008.

Viele werden alles verlieren.

Müssen Sie unbedingt einer von ihnen sein?

Hier finden Sie alles, um besser durch diese Bankenkrise zu kommen:

https://arrangement-group.de/membership-join

Den Newsletter erhalten Sie hier:

https://arrangement-group.de/newsletter

One thought on “Auf den Anleihemärkten braut sich etwas ganz Übles zusammen, etwas, das noch viel schlimmer ist als die Inflation

Kommentare sind geschlossen.